Ewig lang versprochen, gerade noch so geschafft: Das Tutorial zu meinen Sneakerpuschen!
Alles, was du brauchst, ist ein beliebiger Puschenschnitt in beliebiger Größe (z.B. mein Puschen eBook) und dieses Tutorial, dann hast du im Handumdrehen die coolsten Puschen der Stadt.
Unten findest du die Anleitung mit Fotos illustriert, HIER kannst du die Textanleitung samt Schema zum daneben Legen beim Nähen herunterladen und ausdrucken. Die Angaben in Klammern (z.B. türkise Naht) bezieht sich immer auf die Schemazeichnung.
Du brauchst:
- ein Puschenschnittmuster in entsprechender Größe
- ein (weißes) Blatt Papier
- einen Stift
- optimaler Weise ein Geodreieck
- ca. 50cm Schnürsenkel, Kordel, Gummiband etc. für die Schnürsenkel
- ein Feuerzeug zum verschmelzen der Band-Enden
- eine Lochzange/ein Lochwerkzeug für ca. 4mm Löcher
- ggf. 12 kleine Ösen (Durchmesser 4mm)
![]() |
Schemazeichnung Sneakerpuschen |
Los geht’s:
Übertrage die Kontur der Kappe in der gewünschten Größe auf ein Blatt Papier oder drucke die Kappe erneut aus. Markiere dir vorn und oben die Mitte, in meinem Schnitt ist das bereits enthalten.
Zeichne Zehenkappe (1), Blenden (2) und Seitenstreifen (3) und Gummiverstecker-Flicken (4) ein. Orientiere dich dabei an den Mittelmarkierungen der Kappe. Die Blenden und die Zehenkappe werden nicht ganz symmetrisch sein. Achte bei den Blenden darauf, dass sie im gelochten Teil im jeweils gleichen Abstand zu beiden Seiten der Mittellinie liegen.
Tipp zur Flickenkonzeption: Wenn du den Flicken so breit machst, dass die Seiten unter der Blende verschwinden, dann sieht man tatsächlich nur die obere und untere Naht!
Tipp zur Flickenkonzeption: Wenn du den Flicken so breit machst, dass die Seiten unter der Blende verschwinden, dann sieht man tatsächlich nur die obere und untere Naht!

Schneide die Einzelteile zunächst aus Papier und anschließend doppelt, gegengleich aus Leder zu (einmal mit der bemalten Seite nach oben, einmal mit Selbiger nach unten ausschneiden).
Beachte dabei, wo du dem Schnittmuster der Kappe entsprechend NZ hinzufügen musst.
Das ist bei meinem Schnitt an den unteren Außenkanten der Kappe, also dementsprechend an den Unterkanten von Blenden und Zehenkappe (siehe Foto unten).
Die 1cm breiten Seitenstreifen sollten dabei einige mm Überlänge haben, damit die Enden von den Blenden überlappt und so verdeckt werden (siehe weiter unten).
Nähe zuerst das Rechteck (4) als Flicken zum Verstecken des Gummibandes auf der linken Lederseite entsprechend der Grafik an.
Nutze dazu zur Kappe farblich passendes Garn, damit der Flicken nahezu unsichtbar ist.
Loche oder schlitze vor oder nach dem Annähen, je nach Geschmack.
Hinweis: Alternativ kann auch eine schmale Schlaufe aus Leder untergenäht werden oder aber die gerade Oberkante der Kappe 2-3cm verlängert und nach innen umgeklappt werden, um das Gummi dort hindurch zu führen.
Jetzt werden Zehenkappe (1) und Seitenstreifen (3) aufgeklebt und festgenäht (blaue Nähte im Schema). Die Blenden werden zur Orientierung ebenfalls bereits jetzt aufgeklebt, aber erst anschließend angenäht. Hier siehst du gut, wie die Seitenstreifen von den Rändern der Blenden überragt werden.
Klappe beim Annähen der Seitenstreifen die Blenden nach unten.
Nähe auch die Zehenkappe ringsherum fest.
Anschließend Blenden sorgfältig aufkleben, entlang der Außenkante annähen und gekreuzte Vierecke steppen (grüne Nähte im Schema).
Mittig sind die Blenden jetzt weiterhin frei beweglich.
Löcher gleichmäßig verteilt anzeichnen und stanzen. Halte dabei etwa 5mm Abstand von der Oberkante.
Nach Geschmack können die gestanzten Löcher noch zusätzlich mit Ösen verziert werden. Ich nutze dabei eine 4mm Lochzange und 4mm Ösen mit dem Osenwerkzeug der Prym Vario Zange. Die farbigen Ösen sind aus dem Scrapbookingbedarf.
Jetzt werden die Schnürsenkel eingefädelt. Dabei ist es wichtig, dass man an einer Seite oben unterhalb der Blende beginnt. Hier die Blende zur Seite wegklappen und einige Male mit Geradstich auf dem Senkelende im Bereich der Blende hin und her nähen und das Ende so befestigen (Türkise Naht Schema).
Den Senkel nach oben aus dem Loch führen. Nun in gewünschtem Schnürsenkelmuster nach unten, quer und auf der anderen Seite wieder nach oben durch die Löcher ziehen. Im obersten Loch der Gegenseite von oben nach unten wieder unterhalb der Blende enden.
Erneut vorsichtig die Blende zur Seite klappen und das zweite Ende festnähen (türkis Schema).
Blenden wieder nach unten klappen und Oberkante steppen (rote Nähte Schema). Dabei kann das Handrad gute Dienste leisten, vor allem, wenn man wie ich hier mit den Ösen etwas nah an der Oberkante gelandet ist.
Schuhe wie gewohnt zusammennähen und bewundern…
Viel Spaß beim Nacharbeiten!
Ich freue mich, wenn du deine nach diesem Tutorial entstandenen Sneakerpuschen unten verlinkst und teilst!
Das sind so unglaublich süße Puschen, das glaubt man kaum.
Und ein ganz liebes Dankeschön für das tolle Tutorial :-).
LG Florentine
Die sind ja der Hammer!!!! Bei passender Gelegenheit mach ich mich ans Werk 😉
Vielen Dank für Deine Mühe und Großzügigkeit das Tutorial frei zu geben.
Liebe Grüße Annette
Hallo Pauline! Vielen Dank für das schicke Tutorial! Das werden die neuen Puschen für meine Pauline!
Alles liebe für dich & die Bauchbewohnerinnin 🙂
VIELE GRÜßE KATHRIN
Danke Dir liebe Pauline!Darauf habe ich richtig Lust!ich hoffe,daß ich ich Dir schnell ein Beispiel zeigen kann!
Liebe Grüße Tina
Vielen Dank für das Tutorial!!!!
Das ist ein tolles Babypause-Geschenk 🙂
Liebe Grüße und alles Gute,
Mona
obwohl mein kleiner schon bald die nächste grösse 'finkli' braucht….ich überleg gerade ernsthaft ob ich noch ne aktuelle grösse nähen muss, nur damit ich nicht warten muss bis ich sie in action bewundern kann ????
herzlichsten dank liebe pauline
Mein Gott sind die schööön. Danke für das tolle Tutorial!
Dein e-book habe ich schon …
Da kann ich ja schon Leder raussuchen gehen … 😉
LG Anke
Alles Gute für dich, für euch in den nächsten Tagen und Wochen!!!
Oh… jetzt muss ich mir doch dein Puschen-Ebook holen. Die Sneakervariante gefällt mir und ganz sicher auch meinen Söhnen.
LG
Danke für das tolle Tutorial.
Wie geil! Vielen Dank!! 🙂
Danke, Pauline!!! Werde ich bestimmt irgendwann mal ausprobieren 😉
Lg Julia
Wow, die sehen wirklich toll aus. Vielen Dank für das Tutorial.
LG Manuela
Hallo,
Vielen,vielen Dank für das Tutorial die nächsten Puschen werden auf jeden Fall danach genäht:-).
Ich wünsche dir für die Geburt und die Zeit danach alles,alles Gute.
Die Babykollektion ist einfach zuckersüß.
Liebe Grüße
Sabrina
Hallo Pauline,
vielen Dank für das tolle Tutorial. Ich wünsche Dir und Deinen Bauchzwergen eine schöne Geburt und ein entspanntes Wochenbett.
Liebe Grüße
Jana
Die sind ja supersüß! Ich werde mir so schnell wie möglich das nötige Zubehör besorgen und dann geht's los! Vielen Dank für das tolle Tutorial!
Oh wie cool ist das denn!!! Ganz doll danke! Und alles Gute für dich und die Zwerge!
Sind die süß :)) Große Klasse
LG heidi
Ganz herzlichen Dank!
Ich wünsche Euch alles gute für die nächste Zeit und einen guten Start mit den Zwillingen!
Danke, du Liebe! Darauf habe ich mich schon gefreut! LG von Hella
Hallo Pauline,
vielen Dank für das ausführliche Tutorial zu den Sneakerpuschen. Wird am nächsten Kleinkind gleich ausprobiert!
Liebe Grüße
Anka
Die Sneaker-Puschen sind ja mega cool! Vielen lieben Dank Pauline für das tolle Tutorial! <3
Ganz liebe Grüsse
Isabelle
Sooooo schön sind die!!! Für meinen Räuber leider nix mehr, seufz. Aber sooo schön 🙂
Liebe Grüße, Melanie
Absolut genial!! Vielen lieben Dank für dieses Tutorial. Ich habe selbst schon viel rumgetüftelt und aus deinem eBook diverse Sneaker-Designs kreiert. Aber dieses toppt alles!!! Danke dafür.
Liebst, die Madi
Huhu,
ich habe zwar zurzeit keine Verwendung für diese Puschen, finde es supergrandios, dass Du dieses Tutorial erstellt hast. Danke!!!
LG,
Sandra
Super toll! Das ist eine geniale Idee und ich danke dir für dieses öffentlich machen!
Liebe Grüße
Liebe Pauline, vielen Dank für das tolle Tutorial! Das passt super gut, denn meine Jüngste ist gerade aus ihren Puschen herausgewachsen. Das bestellte Leder (aus dem empfohlenen Shop) kam heute schon an und sobald die farbigen Ösen hier eintreffen, wird losgelegt.
Alles, alles Gute für dich und deine Familie.
Liebe Grüße
Susanne