Thema des Tages sind die Anzüge aus meinem zweiten Buch: Nähen mit Jersey – Babyleicht!
Das Buch ist thematisch in Schnitte für die Winzlinge, für größere Babys und Kleinkinder und in Nützliches gegliedert. Alle Kleidungsstücke sind jedoch von 44-98 enthalten!
Der Anzug für die Minis ist der Teddyanzug. Von der Weite her ist er grundsätzlich als Hausanzug oder leichter Überzieher aus Sweat oder Fleece, hier Baumwollfleece, gedacht. Sollte jemand Softshell oder Ähnliches verarbeiten wollen, sollte eine bis zwei Größen breiter (je nach Statur des Kindes) genäht werden.
Der Teddyanzug hat Bündchenabschlüsse, eine dreiteilige Kapuze mit Öhrchen und eine eingefasste Vorderkante mit hintergenähtem Reißverschluss, die auf einer Seite bis zum Beinbündchen reicht. So kann der Anzug besonders weit geöffnet werden. Die Rückseite ist geteilt und bietet durch die Schnittführung so viel Platz auch für dicke Windelpopos. 

Mein Testanzug hier ist aus Frottee.
Der Teddyanzug verfügt über einen Kinnschutz und eine clevere Verarbeitungsmethode, die die Nackennaht verbirgt, ohne Streifenversäuberung und Co.
Der Reißverschluss endet am Beinbünchen mit einem Endstück aus Jersey. So entfällt die komplizierte Ecke in der Einfassung, der Reißverschluss endet aber auch nicht kratzig in der Bündchennaht.
Wer könnte denn so einem flauschigen Bärchen widerstehen?
Da der Anzug, wie man sehen konnte, ein paar Kniffe enthält, findet ihr online ein ausführliches Nähvideo dazu!
Genauso wie für den Outdooranzug. Dieser Anzug ist speziell für Draußen, also Fleece, Wollwalk und solcherlei konzipiert. Neben Raglanärmeln, die besonders gut mitwachsen hat er eine geteilte Rückseite für viel Bewegungsfreiheit und praktische Umschlagbündchen an Ärmeln und Beinen, die bei Bedarf umgekrempelt werden können und so Hände und Füße wärmen. Dabei sind die Beine leicht überlang geschnitten, damit auch Tragen in Tuch und Co kein Problem ist.
Der Outdooranzug hat eine süße Zipelkapuze, die ein Webband ziert und deren Nacken wie beim Teddyanzug auf raffinierte Art sauber verarbeitet ist. Er wird vorne durch Knöpfe innerhalb der Einfassung geschlossen. Der Anzug ist wirklich zügig genäht und ein absolutes Must-Have.
Hier seht ihr unsere Anzüge aus dem letzten Jahr. Sogar mit winzigen Babyzwillingen lassen sich diese flotten Anzüge gut nähen und leisten treue Dienste. Da ich ein Daumennuckelbaby habe, gab es Ärmelbündchen statt Umschlagbündchen an den Händen. Wie das geht, steht auch als Tipp im Buch.
Hier nochmal ein Detailfoto der Beinabschlüsse.
Und, schon Lust bekommen, ein paar Anzüge zu nähen? Spätestens nach den Beispielen der Probenäherinnen wollt ihr garantiert!
Teddyanzug
Outdooranzug
Hallo,
ich würde gerne den Outdooranzug für meine 19 Monate alten Zwillinge nähen. Und zwar am Liebsten aus Wollwalk und natürlich so, dass er vlt sogar 2 Herbst/Wintersaisons hält (ich weiß, viel verlangt). Im Buch ist ja als Stoffwmpfehlung Fleece angegeben. Sollte ich bei wollwalk ggf. Eine Nummer größer nähen? Auch weil ja drunter Kleidung getragen wird.
Würde mich über eine kurze Antwort freuen ?
Hallo, Wollwalk kann manchmal so elastisch sein wie Fleece und manchmal nicht. Je nach Qualität. Falls du aber eher dickere Kleidung drunterziehen willst, würde ich eine Größer größer wählen. Liebe Grüße, Amelie
Hallo, ich würde wahnsinnig gern die Teddyohrenkapuze an den Outdooranzug nähen. Am Schnitt gemessen sind die Kapuzen aber unterschiedlich groß.
Gibt es vielleicht einen Trick/Tipp oder ein Add On zum Download wie der Outdooranzug diese zuckersüßen Öhrchen bekommt?
Das wäre traumhaft!
Hallo, nein es tut mir leid, wir haben da kein Freebie. Du kannst nur die Abstände schätzen und es ähnlich nähen. Liebe Grüße, Amelie
Hallo,
Ich würde gerne für meine 12 Monate alte Tochter den Outdooranzug nähen.
Wo kann man denn das Schnittmuster dazu erwerben?
Du findest den Anzug im Buch Babyleicht – Nähen mit Jersey! Liebe Grüße, Amelie
Hallo, besteht die Möglichkeit, das Schnittmuster als Datei zu erwerben? Nach dem zweiten Anzug würde ich nun gerne auch die dritte Größe für meine Tochter nähen, bin das Abzeichnen aber leid… 🥴
Hallo, die Schnitte gibt es nur im Buch oder vereinzelt als Download direkt beim frechverlag. Liebe Grüße, Amelie
Ich habe schon beide Anzüge genäht und dabei die Kapuzen getauscht, das war kein Problem. Den Outdooranzug mit der Öhrchenkapuze aus Fleece in Gr 98 (für Karneval) und den Kuschelanzug mit der spitzen Kapuze in Gr 74 aus Baumwollplüsch ganz mit Jersey gefüttert als warme Hülle für Wagen und Tragetuch, da passt dann auch eine Mütze drunter.
Hallo Angelika, kannst du verraten, wie du die Kapuzen angepasst hast? Danke, viele Grüße!
Hallo, ich würde den Outdooranzug gerne mit dem schrägen Reißverschluss vom Teddyanzug nähen, damit das Anziehen leichter ist. Ist das (mit Anpassung des Vorderteils) möglich oder ist das blöd mit den Umschlagbündchen?
Hallo, eine Änderung ist schon möglich, mit den Bündchen dürfte es kein Problem geben, es ist nur sehr knifflig, wenn sie es füttern wollen. Liebe Grüße, Amelie
Ich habe blöderweise zu wenig Stoff bestellt und beim Aufzeichnen gemerkt dass er ganz ganz knapp nicht ausreicht. Nun schreibst du dass die Beine überlang sind. Mein Sohn ist kein Trage Baby. Kann ich die Beine einfach kürzen? Wieviel cm Spielraum hätte ich da ungefähr. Im Buch sieht es sehr lang aus.
Hallo, der Anzug ist so konzipiert, dass die Beinlänge ausreicht, wenn die Beine angewinkelt sind. Je nach Größe hast du da 2-3cm Spielraum. Liebe Grüße, Amelie
Ich nähe den Anzug für eine Freundin bzw. deren Baby, sie wickelt mit Stoffwindeln. Passen die da drunter erfahrungsgemäß? Oder sollte ich in der Weite eine Größe zugeben?
Hallo, die sollten drunterpassen, der Anzug fällt locker. Liebe Grüße, Amelie
Hallo, ich möchte den Teddyanzug mit Wollwalk nähen. Er ist für draußen zum Drüberziehen gedacht. Der Anzug soll möglichst ca. vom 2.-4. Lebensmonat passen. Reicht da die 62, oder doch lieber die 68? Bzw. Sollte dann ein oder zwei Größen größer zugeschnitten werden? (Davon ausgegangen der kleine Mann kommt mit einer Durchschnittsgröße zu Welt 😉 )
Liebe Grüße Bianca
Hallo, ich würde da für durchschnittlich geborene Babies die 62 nähen. Das sollte auch aus Walk gut passen. Liebe Grüße, Amelie
huhu, mir geht’s ähnlich wie der Vorposterin. Muss ich dann auch breiter zuschneiden oder reicht die normale Größe 62 aus bei Wollwalk?
Hallo, für leichten weichen Walk reicht die normale Größe aus. Liebe Grüße, Amelie
Hi, wenn der Wollfleece eine Breite von 165cm hat, wie viel sollte ich kaufen, um ihn in Größe 62 zu nähen? Er wäre für ein Säugling, der im November geboren wird.
Lieben Dank! Grüße Karin
Hallo, im Buch steht der Stoffverbrauch 🙂
Danke, da hatte ich bereits reingeschaut, aber regulär sind die Stoffballen keine 165cm breit, daher die Nachfrage.Da Wollfleece recht teuer ist, hätte ich das gerne entsprechend auf die größere Stoffbreite umgelegt.
Kann man den Kinnschutz von teddy anzug auch beim outdooranzug nehmen?
Danke 😊
Hallo, ja den Kinnschutz kannst du an jedem Anzug anbringen, das ist kein Problem. Liebe Grüße, Amelie
Würde gern für meine fast 13 Monate alte Tochter gern den outdooranzug nähen aus Softshell meinst du ob eine Nummer größer reicht oder lieber zwei Nummern größer sie krabbelt aber noch
Vielen danke
Liebe Grüße tanja
Hallo, ich weiß nicht warum du den größer nähen willst, eigentlich geht man nach der Körpergröße. Leger geschnitten ist er ja. Liebe Grüße, Amelie
Hallo, ich würde den Outdooranzug gerne mit Futter nähen. Gibt’s denn da eine Anleitung dafür? Hab gedacht, ich schaff das selber aber ich bin schon ganz verzweifelt, weil ich’s nicht hinbekomme. Bitte um Hilfe. Ich würde natürlich auch für eine Anleitung bezahlen!
Hallo, es tut mir leid, es gibt keine Anleitung dafür. Liebe Grüße, Amelie
Hallo Amelie,
vielen Dank für deinen Beitrag!
Ich möchte meinem Zwerg (14 Monate) einen Outdooranzug aus Walk, gefüttert mit Wollfleece für den Winter nähen. Meinst du, das ist möglich? Außerdem bin ich mir bei der Größe unschlüssig. Er fängt nun an zu laufen und trägt derzeit Größe 92. Würdest du den Anzug auch in 92 nähen, oder eher eine Nummer breiter, da er etwas dicker gefüttert wird? Ich danke dir im Voraus. Liebe Grüße,
Dani
Hallo, falls dein Kind nicht gerade sehr schmal ist, würde ich den Anzug eine Größe breiter wählen. Ich wünsche viel Spaß beim Nähen. Liebe Grüße, Amelie
Hallo 🙂 ich nähe gerade den Anzug und wollte fragen, ob mir jemand sagen kann welche Reißverschlusslänge ich benötige!? Das wäre super lieb!! Viele Grüße,
Dajana
Hallo, ich suche gerade ein SM für einen Walkanzug bzw. auch aus Fleece. Ist dieser und der Kuschelanzug das gleiche SM?
Wenn nicht, gibt es auch für diesen eine Gewerbelizenz ?
LG, Tina