Die heutige Buchvorstellung findet, auf Grund meines Ausflugs zum Tag der offenen Tür bei Stoffwelten, etwas verspätet statt. Ihr mögt es mir verzeihen, dann zeige ich heute extra viele schicke Sachen!
Das Cover des neuen Buchs ist heute das beste Tragebild. Schmusehasen und Wickelschlafis haben es schon „damals“ aufs Cover geschafft. Ich muss immer schmunzeln, wie viele Haare sie mehr und wie viel Speck sie weniger haben.
Von meinen geliebten Wickelschlafis gibt es zahllose Vorläufer und Testmodelle.
Diese zwei haben in Größe 68 super gepasst, Wahnsinn, heute tragen sie 86 (80 auf dem Cover war noch relativ reichlich…).
Das Modell im Buch ist ebenfalls in 68 genäht:
Größe 74, auch schon beeindruckend „alt“.
Bei diesem hier befand ich mich dann auf der Zielgeraden.
Der gedoppelte Untertritt ist eines meiner liebsten Features: Durch ihn wird eine breite, flache Überlappung klafft die Knopfleiste nämlich nicht auf, auch nicht an der kritischen Stelle über dem Knie, wie bei ähnlich gearteten Modellen sonst gerne.
Entgegen der ersten Pläne habe ich mich für diese Fußlösung entschieden: Die Kappen werden an die gerade gekürzten vorderen Beine genäht und verlängern seitlich auf volle Länge, während ein aufgenähtes Gummiband auf der Rückseite den Fuß an der Ferse „fixiert“.
Die Schmusehasen-Bilder sind jetzt mal so richtig aus dem Leben gegriffen. Der Hase ar tatsächlich das erste Modell, dass ich für das Buch in trockene Tücher gebracht habe. Nach tagelangem Tüfteln hatte ich endlich einen Weg gefunden, diese Kuscheltiere auf erstaunlich unkomplizierte Art und Weise zusammennähen zu lassen.
Das Schnittmuster ist sozusagen „codiert“, die Linien, die aneinander gehören, sind immer im zueinander passenden Muster hinterlegt. Der Kopf besteht vorne aus drei Teilen, hinten aus zwei. Beim Zusammennähen werden die Ohren zwischengefasst. Ich habe schon viele Schnuffeltiere genäht und weiß daher, wie schnell man es beim Besticken noch verderben kann. Daher sind meine Hasen extra so konstruiert, dass das Gesicht vorher appliziert werden kann. Wer das lieber mag, kann natürlich trotzdem am Schluss von Hand aufsticken.
Spaßiger Weise hatte ich einen Kopf etwas wenig und einen etwas viel gestopft. Ein dicker und ein dünner Hase, dem aufmerksamen Leser meiner Seite wird der Witz darin nicht entgehen…
Und hier der Beweis: Es kann im Zweifel auch mal so richtig daneben gehen, hahaha. Ich lache noch immer über den sportlichen Giraffenhasen…
Beim Schlafsack habe ich wirklich lange über eine einfache und hübsche Methode nachgedacht, wie man den Sack innen und außen ohne sichtbare Nähte näht und dabei mit einem wirklich praktischen Verschluss, also Reißverschluss, versehen kann, ohne sich die Finger zu brechen. Entstanden ist eine vielleicht etwas unkonventionelle (oder vielleicht auch ganz übliche und mir bisher entgangene) Methode, den Sack zusammenzunähen, die wir in einem Videotutorial festgehalten haben.
Dabei ist der Halsausschnitt verstürtzt, der Reißverschluss wird wirklich einfach mit zwei geraden Nähten eingenäht und die Armausschnitte ganz zuletzt mit zum Ring genähten Streifen eingefasst.
Dieser RV ist teilbar und deshalb mit der Unterkante nach oben und ohne Kinnschutz eingenäht, er öffnet sich von unten nach oben. Da so lange teilbare RVs aber ein bisschen Mangelware sind, bezieht sich die Anleitung auf Reißverschlussmeterware.
Und, wie man sieht, hätte man einen Wendereißverschluss, wäre das Ganze wendbar.
Die Schlafsäcke aus dem Buch, denen hier noch ihre Einfassung am Armausschnitt fehlt, sind aus den fantastischen Elefanten von Bienvenido Colorido genäht, die, wie die Tropfen oben, extra für das Buch designed wurden. Es war mir eine ganz besondere Freude, die Stoffe zu vernähen!
Ich würde also behaupten, für die Nacht ist jedes Baby rundum ausgestattet. Der Tropfenschlafsack ist hier täglich im Einsatz und die Hasis hab ich mir am Tag der offenen Tür gestern gemopst, die müssen einfach für meine Moppis sein.
Die Ergebnisse meiner Probenäherinnen können sich ebenfalls sehen lassen:
Schlafsack
Schmusehasi
Wickelschlafi
Tina Hecht: https://www.facebook.com/tinaht.de/…
Katharina https://www.facebook.com/permalink.…
Tammy John https://www.facebook.com/naehmine
Hallo Pauline,
ist das Schnittmuster für den Schlafsack nur im Buch veröffentlicht oder gibts den Schnitt auch zum Download?
Viele Grüße
Katharina
Hallo, es gibt die Schnittmuster nur im Buch.
Hallo Pauline
Gibt es irgendwo eine Übersicht welche Schnitte alle im Buch sind?
LG
Sylvia
Die gibt es unter dem Reiter „Bücher“
Hallo
Habe das Buch Babyleicht. Wie kann ich mir das Video zum Schlafsack herunterladen?
Danke
Hallo, die Videos findest du über die Seite des Verlages. Liebe Grüße, Amelie
Guten Nachmittag,
ich wollte nur fragen, ob man auch nur den Schnittmuster für den Schmusehasi kaufen kann.
Ich habe nichts gefunden.
Danke und schönen Tag noch
Sonia
Hallo, du findest ihn im Buch Babyleicht!