In meinem Kopf, in der Facebook Gruppe, überall ist gerade das Buch. Ich freue mich so irrsinnig, dass es euch so gut gefällt und bin ganz sprachlos, wie schnell die erste Auflage ausverkauft war.
Das Schreiben des Buches war verrückt, das Nähen der Modelle auch, immer mit den kleinen Monstermädchen im Nacken. Ich stand diverse Male kurz vorm Nervenzusammenbruch, aber wenn ich mich jetzt so durchs Netz klicke, dann ist das doch sehr viel mehr, als nur Entschädigung für die irre Zeit!
Aber, nach dem Buch ist vor dem eBook. Oben auf der Liste steht der Kuschelanzug, einer meiner ganz besonderen Favoriten aus der Babykollektion. Gedacht für Sweat, Nicky und sonstige mittelschwere Maschenware sieht er einfach auch an etwas größeren Babys extrem lässig aus. Geplant sind Knopfleiste, Reißverschluss, eingefasst mit Knopfleiste und eingefasst mit Reißverschluss und ich hab tatsächlich schon fast alle Fotos im Kasten.
Punkte gehen immer, wer mich kennt, der weiß, das meine ich wirklich so. Und diese zwei Anzüge sind klar meine Lieblingsstücke im Babykleiderschrank. Der melierte Punktesweat habe ich über Stick and Style gekauft und lediglich mit Kontrastbündchen und ein paar Ziernähten aus der Covermaschine kombiniert.


„Oh, toll, der Junge extra in blau!“ fanden letztens alle bei Ikea. Ich entnehme diesen Aussagen die sehr positive Botschaft, dass Punkte absolut jungstauglich sind, hehe.
Für die Anzüge habe ich extra noch eine dreiteilige Kapuze konstruiert. Sehr praktisch für die Kleinsten, das sitzt echt gut. Früher fand ich Kapuzen an Anzügen unpraktisch, mittlerweile liebe ich es: Wenn wir mit dem Auto irgendwo hin fahren, wo wir nur drinnen sind, dann schnell Anzug an, Kapuze auf den Kopf und fertig ist das Baby. Zumindest bei moderaten Temperaturen.
Nicht fehlen dürfen die farbigen Jerseydrücker von Snaply. Immer wieder lese ich Beschwerden darüber, das kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Ich habe die Drücker, die ich mit der Prym Vario Zange und dem 10mm Prym Jersey Drücker Aufsatz anbringe, hier hundertfach im Einsatz, in Waschmaschine und Trockner ohne weitere Maßnahmen und sie halten alles anstandslos aus. Von meiner Seite eine absolut Kaufempfehlung.
Knappes Zeitbudget hin oder her, versäuberte Nackennähte und Belege sind Ehrensache.
Und das isser, mein absoluter Liebling. Gleichzeitig das Modell für die Anleitung. Graumelierter Punktesweat mit pink. Wird dann tatsächlich auch als Mädchen identifiziert. Meist.
So eine Cover ist schon was Feines. Ich habe die Babylock Coverstitch, eine hochpreisige Maschine, die ihr Geld absolut wert ist. Allerdings gibt es viele Wege, Covernähte zu imitieren. Der Wabenstich der Nähmaschine eignet sich hervorragend, alternativ außen liegende, knappkantig abgesteppte Overlocknähte in Kontrastfarbe.
Das Rückenteil des Kuschelanzugs ist geteilt, das ermöglicht viel Platz für den Windelpopo (die Stoffi-Tauglichkeit wird im Probenähen ausdrücklich getestet) ohne, dass ein Zwickel nötig ist.
Ich bin artig an der Anleitung dran.
Mir fehlten allerdings ein paar Fotos vom Zuschnitt, da habe ich kurzerhand meinen Lieblingsanzug geklont. Das gibt ein überfälliges Geschenk für jemanden, dem ich zu großem Dank verpflichtet bin und mit der ich offenbar einen Stoffgeschmack teile. Ich bin schon jetzt gespannt, ob er gut ankommt.
Tschakka, meine Blogbilanz soll dringend besser werden dieses Jahr. Ich hab schon allerhand Bilder für euch vorbereitet, ich hab einen dezenten Blogpost-Stau. Wer auf dem Laufenden bleiben will, dem empfehle ich Instagram, da gibts regelmäßig das Neuste aus dem klimperkleinschen Chaoshaus…
Schreibe einen Kommentar