Das Baby liebt Essen. Bei uns gibt es schon seit Nummer 2 keinen Brei mehr, sondern Essen auf die Hand. Banane ist aktuell besonders beliebt und so ziemlich das Ekelhafteste, was ich mir vorstellen kann. Um den Schaden in Grenzen zu halten braucht man suffiziente Lätzchen. Nicht solche winzigen Teile, die gerade die Brust bedecken, sondern solche, die bis runter auf die Beine reichen und den ganzen Oberkörper bedecken. Ärmellätzen wären auch eine Möglichkeit, allerdings sind nackte Unterarme doch recht leicht zu reinigen.
Schon beim ersten Kind hatte ich den Vorsatz, mir geschmackvolle Lätzchen zu nähen. Zu diesem Zweck hatte ich beim Möbelschweden die günstigsten Handtücher mitgenommen, 50cent das Stück. Unglaublicher Weise habe ich ein Solches tatsächlich auf Anhieb wiedergefunden.
Während die Kinder ihr Raumschiff ausbauten (auch “Schiffraum”, wenn man die Tochter fragt, ein Riesenkarton) habe ich fix zwei Schlabberlatze genäht.
Ich habe das Handtuch halbiert, die gesäumten Kanten abgeschnitten, die Ecken abgerundet und im Bruch freihand einen Halsausschnitt ausgeschnitten. Aus den Jerseyresten, die neben mir lagen gabs zwei fixe Applis. Dann habe ich zunächst die Außenkanten eingefasst und anschließend die Bänder und den Ausschnitt in einem Zug gearbeitet. Alles zusammen hat kaum 30 Minuten gedauert.
Ich habe wieder einmal festgestellt, dass ich definitiv ein Schrägband-in-zwei-Schritten-Annäher bin, das wird bei mir einfach sauberer und ich kann das Band in der Innenrundung besser gedehnt annähen, sodass alles schön flach liegt.
Die Nächsten mache ich doch lieber aus Meterware, die Frotteequalität ist eher zweifelhaft. Hat aber irre Spaß gemacht und ist so praktisch und hübsch!
Sehen toll aus! Mein persönlicher Feind wird wohl immer das Schrägband bleiben 🙁 Hab sätmliche Arten des Annähens ausprobiert, und nie hats mir 100% gefallen, selbst mein Schrägbandfuß kann mich nicht überzeugen, wobei das Ergebnis wirklich "schräg" ist *gggggg*
Hübsche Lätzchen.
Liebe Grüße FadenFräulein
Super sind die!
Tolle Anregung 🙂
Und jaaaaa du hast recht, die "gerade mal brust bedeckenden lätze" sind für den allerwertesten 🙂
Liebe Pauline,
danke für diesen Post!
Es fiel mir gerade wie Schuppen von den Augen, was ich mit meinem Rest Frottee jetzt anstellt!
So Lätzchen kann man ja eigentlich auch nie genug haben!
You made my day!
Liebe Grüße
Kerstin
Ich finde die Lätzchen total zauberhaft… wirklich schön, nichts von der Stange eben. Schön…
Liebe Grüße
Natalja
Die sehen wirklich toll aus! Irgendwo muss ich auch noch solche Handtücher rumfliegen haben … ;o)
LG Steffi
Sehr schöne Lätzchen. Da macht das Essen bestimmt gleich noch mehr Spaß.
Liebe Grüße! Katrin
Love it!
Die sehen super süß aus.
Ich hab allerdings schonmals kleinere genäht … wenn die Kleinen noch gefüttert werden reichen die Lätzchen die bis zur Hüfte gehen auch aus. Dafür habe ich die schönen gestreiften Gästehandtücher von Schweden mitgenommen. Da ist die Qualität deutlich besser (Preis weiß ich nicht mehr …)
Liebe Grüße,
Christin
sehr schön 🙂 …und so schnell gemacht…muss ich mir merken 🙂
LG
Sehr schicke Lätzchen…fast zu schade um bekleckert zu werden! Und Du hast ja sooo recht…man kann NIE genug Lätzchen in anständiger Größe haben, wenn man Kleinkinder im Haus hat! ;-))
LG tina
Hallo,
toll – aber was genau heißt Schrägband annähen in zwei Schritten? Ich plag mich auch immer mit dem Zeug :-/
lg
Zuckersüß!
VG, Steffi
Die Lätzchen sind wirklich hübsch und absolut auch "ausgehtauglich"! Die Qualität dieser günstig Handtücher ist wirklich nicht so toll – aber man ärgert sich dann auch nicht so sehr über "nie mehr raus" Flecken 🙂
Toll das es so fix gemacht ist – ich werde es nachnähen 🙂
LG Anny
Die sind ja super schön die Lätzchen! Und so sauber wie das Schrägband dran gemacht ist! Hut ab! Wird immer mein Feind sein!
Die sind wunderschön geworden! Da macht das Essen doch gleich doppelt so viel Spaß (vor allem der Mama)!
Der Mangel an gebrauchsfähigen und erschwinglichen Lätzchen (man braucht ja doch ein paar mehr) war für mich vor knapp 2 Jahren Anlass zum Kauf einer Nähmaschine. Ich habe auch die Handtücher aus dem gelb-blauen Möbelhaus verwendet, allerdings die farbigen (dafür ohne Applikation). Die halten bis jetzt (inzwischen sind sie weitervererbt worden) bis auf ein paar aufgeräufelte Ränder, da ich vor dem Schrägbandannähen nicht versäubert hatte (hatte ja von nichts eine Ahnung). Aber auch das nur an kleinen Stellen.
Ich mag auch lieber Bindebänder als Knöpfe oder Klettverschlüsse. Das kann man besser anpassen und nichts läuft am zwischen Hals und Latz durch.
Dann fröhliches schmatzen!
Liebe Grüße!
Jenny
Total süß! Fast zu schade zum draufsabbern 😉
Liebe Grüße
Manuela
Sie sehen toll aus! Ich bin bei meiner Nr. 2 auf das gleiche Essanfängerproblem gestoßen und habe es mit schön langen Wachstuchschürzen gelöst. Mit Bauchtasche zum Abfangen von Flüssigem. Die haben sich auch wunderbar bewährt, sind inzwischen bei Nr. 3 im Einsatz.
LG Doro
Toll, was Du so mal eben zwischendurch auf die Schnelle zauberst 😉
LG Verena
Hallo!
Ich habe im Internet für unseren Heilpädagogischen Kindergarten Lätzchen zum Nähen gesucht und deine haben mich sofort angesprochen, weil diese von der Größe super geeignet wären (Behinderte Kinder Größe und Alter 5-6 Jahre). Hast du da vielleicht ein Schnittmuster, da ich Nähanfängerin bin und ich das noch nicht so gut Freihand schneiden kann?
Bin über Tipps und Ratschläge sehr dankbar.
L.G. Manuela
Es tut mir sehr leid, wir haben das nicht digitalisiert.