Für die Anleitung zur Trägerkleid Ergänzung fehlten mir noch ein paar Fotos. Speziell zu diesem Zweck habe ich dieses Kleid genäht.
Der rote Stoff ist unfassbar genialer Winterjersey über Sonnenschnuckel, definitiv das ultimative Material für langärmelige Winterkleidchen. Weich und stretchig wie Jersey, flauschig angeraut wie Sweat. Ich bin total überzeugt.
Die Pünktchen dazu sind von Lillestoff, die seit neustem auch die wunderbare Pünktchenserie “Dotties” haben. Punkte gehen hier einfach immer. Das Bündchen ist limefarbenes von Stoff und Stil.
Neben den folgenden Details wollte ich an diesem Kleid vor allem noch einmal zeigen, dass die Ärmel und die Kapuze natürlich mit allen bereits bestehenden Möglichkeiten des Kleides kombinierbar sind. Wie hier mit Rüsche und falscher Knopfleiste.


Für Dokumentationszwecke habe ich das Kleidchen mit gedoppelten Ärmeln genäht. Ok, ich geb zu, mir hätte es ohne besser gefallen, aber grundsätzlich finde ich das schon einen sehr süßen Effekt.
Bei der Kapuze habe ich Bündchen zwischengefasst. Das sitzt immer gut und ist eine weitere Möglichkeit, kleine Farbakzente zu setzen.
Zuletzt habe ich die Bauchtasche hier mit Belegen statt mit Bündchen genäht. Das mag ich wirklich, vor allem mit Cover- oder Ziernähten.
Auf Facebook hatte ich gestern schon gepostet, hier mag ich auch noch die Eckdaten zur Ergänzung schreiben:
Das Add-on umfasst die Schnittteile für lange und kurze klassische Ärmel, Bündchen, eine Kapuze und eine Bauchtasche. Dazu eine ausführliche Anleitung zum Nähen des Grundmodells inkl. versäuberter Nackennaht.
Weiterhin sind unterschiedliche Abwandlungen beschrieben, wie z.B. die gedoppelten Ärmel mit Flügelchen und die Kapuze mit zwischen gefasstem Bündchen.
Es wird für 3,90 auf Dawanda und 3,50 im Onlineshop zu erwerben sein.
Meine Probenäherinnen waren irre fleißig und haben ein großartiges Kleid nach dem Nächsten genäht. Die Tunikalänge, auch begradigt mit Saumbündchen zum Kapuzenshirt abgewandelt, hat sich ebenfalls sehr bewährt. Ich liebe es ja, wenn man mit meinen Schnittmustern spielt!
Das Kleid kann in der Ärmelversion aus Jersey und leichtem, dehbaren (!) Sweat genäht werden. Schwerer Sweat ist weniger geeignet, da der Grundschnitt ja noch immer für Jersey gedacht ist. Da müsste 1-2 Nummern größer und gekürzt genäht werden. Generell gilt, dass das Kleid in den kleinen Größen (bis 122) lässiger sitzt, in den großen Größen ist es figurbetont. Das sollte man bei der Stoffauswahl berücksichtigen.
Freitag soll es soweit sein! Ich setz mich auch direkt wieder dran…
Ich liebe diese Farbkombi!!! Das Rot mit dem Lime, genial!
Der Wintersweat von Sonnenschnuckel ist wirklich einmalig, den habe ich auch schon in so einigen Farben hier liegen.
LG Kristina
Oh man ich finds genial und wenn ich es auftragen soll und fotografieren sagst bescheid *kicher* aber ich mags ja bekanntlich so bunt und vorallem hab ich ne Ou ktschwäche die nicht behandelbar ist.
Also ja ich finds meeeGAAAA hübsch
Wunderschön! Auf die Farb- und Musterkombi fliege ich direkt. 🙂
LG Doro
Wunderschön und überhaupt nicht kitschig! Sieht ein bisschen nach Rotkäpchen aus.
lg
Rosi