Puschen mit Webband. Ich hab tatsächlich schon sehr viele Puschen genäht, aber fast nie mit Webband. Warum eigentlich nicht? Die Frage stellte sich mir im Gespräch mit meiner Freundin. Mit „Gardine“ hatte ich schonmal genäht, das gefiel mir. Der Rest hat kleine Applikationen als Zitate aus den Webbändern bekommen. Find ich gut.
Die mit den Fischen und Regentropfen sind meine absoluten Lieblinge. Sehr sehr schick!
Liebe Grüße
Hi
Die sind alle toll geworden,ich habe die letzten auch mit Webband genäht,schaut schick aus,gell?
Wie machst Du das mit der innenliegenden Naht??Drückt das dem Kind nicht?
LG Flipi
Danke!
Flipi, was meinst du denn mit innen liegender Naht? Ich weiß nicht was da innen liegt oder was drücken sollte?
na Du nähst doch rechts auf rechts und wendest dann den Schuh,gell?Und die Nahtzugabe meine ich;-)
LG Flipi
Lach, ja, so wie alle das machen 😀 Das ist kein Problem. Zum einen rechnest du die NZ bei der Größenermittlung ein. Ich schneide die auf 2-3mm zurück, dann nimmt sie kaum Raum ein. Ich hab auch selber schon Puschen getragen, das bisschen läuft sich dazu noch platt und meist sitzt der Fuß genau dazwischen. Stört also garnicht.
Sehr schön geworden. Ergibt so ein abgerundetes, stimmiges Bild.
Hi
Ja so hatte ich die Puschen auch schon mal genäht und da hat sie Paul nicht angezogen eben weg.der Naht,das ist 2 Jahre her,mal sehen ob er die nächsten anzieht;-)Den Gummi hinten herum hast Du wohl außen dran oder hast Du keinen Gummi eingenäht?
LG Flipi
Klar hab ich nen Gummi drin, sonst würde der Schuh wohl kaum sitzen 😀 Ich mag da snur nicht wenn sich das Ferenteil so rafft, ich denke das könnte drücken. Daher näh ich das immer nach außen und habe das Fersenteil nur gerade so lang, dass es wenig Spannung bedarf.
Und wegen der Nähte, in drei jahren hat sich noch kein Kind und kein Erwachsener beschwert, von daher hab ich keinen Anlass zu glauben es sei schlimm 🙂