-
Nähst du mit 1cm NZ im Schnitt inklusive, dann passt das Minimützchen ganz am Anfang.
-
Vernähst du 0,5cm des Schnittes als Nahtzugabe, dann passt das Mützchen um 40cm KU herum.
-
Fügst du die Nahtzugabe zum Schnittmuster hinzu, dann passt die Mütze ab KU 43cm.
Schneide beide Teile aus. Lass dabei unten am oberen Teil etwas Papier als Klebelasche stehen und klebe mit Klebestift oder Tesafilm zusammen.
Lege den gewünschten Stoff doppelt rechts auf rechts und platziere das Schnittmuster darauf.
Schneide nun aus, für Größen 1 und 2 ohne zusätzliche Nahtzugabe, für Größe 3 plus Nahtzugabe nach deinem Geschmack (an der Unterkante kannst du sie dir sparen).
Klappe das Schnittmuster an der Faltlinie hoch und markiere mit einem Stift/Marker die Linie, an der du später den Saum nach innen faltest.
Nähe nun beide Teile rings herum zusammen, die gerade Unterkante bleibt offen. Ich nutze dazu den dreifachen Geradstich…
…und schneide im Anschluss die Nahtzugabe auf ca. 2-3mm zurück.
Falte ggf. die Nahtzugaben auseinander und schlage den Saum entlang der Linie nach oben um.
Befestige ihn rings rum mit einigen Stecknadeln und wende anschließend die Mütze (rechte Seite ist nun außen).
Nähe von innen den Saum mit dem dreifachen Zickzackstich oder einem anderen, dehnbaren Stich (Zickzack, Wabenstich etc) fest. Wenn du den Nähfußdruck verstellen kannst, dann reduziere ihn jetzt soweit wie möglich.
Knoten rein, fertig!
Gefällt 🙂
Vielen lieben Dank. Mal sehen, welchen kleinen Erdenbürger ich damit beglücken kann…
Ich lass dich die Ergebnisse sehen.
Schönen Sonntag noch !
Alles Liebe
Die Pitti
Oh toll! Danke! Den probiere ich sicher bald mal aus.
LG Doro
Herrlich ;o)
So kann die einzige Knotenmütze die ich hier hab zusammen bleiben *g*
Irgendwann brauch ich ja wieder Kleinwerk ;o)
Toll!!
LG, Antje
Danke für das tolle Schnittmuster! Die Mütze passt ganz wunderbar zürnenden Zwergenverpackung!
Herzlichst
Esther
Vielen Dank! Finde ich großartig, dass du das Schnittmuster für deine süße Mütze mit uns teilst! 🙂
Oh, wie schön! Habe ich gleich ausprobiert, da ein Neugeborenes beschenkt werden will. Vielen Dank dafür!
Michele! Ick
will dir fressen! Mit oder ohne knotenmütze!!!
Durch Zufall auf deinem Blog gelandet und ich bin sofort ein neue Leser geworden. Was eine schöne Kleidung nähen sie, Komplimente! Vielen Dank für die tolle Freebie, scheint mir eine Toller Geschenk zur Geburt.
Liebe Gruse aus die Niederlande von Janny.
Viiiiielen Dank für die Anleitung und das Schnittmuster. So ein Mützchen wollte ich schon immer nähen.
lg, Heidemarie
herzlichen dank!
wollte schon lange mal ein knoten-mützchen nähen…
das nachbarsbaby sollte jeden moment zur welt kommen und jetzt habe ich ein tolltes geburtsgeschenk! merci
Ganz herzlichen Dank hierfür! Das ist toll, jetzt weiß ich, was ich den im Winter/Frühjahr angekündigten Babys im Freundeskreis nähen kann! 🙂
Liebe Grüße
Mel
Herrlich, ich liebe diese Knotenmützen, damit sehen die Zwerge doch einfach immer noch putziger aus! Vielen Dank!
Ich probier das gleich mal aus, mit Apfelstoff in Pink, das wird Wulfhild gefallen 🙂
Vielen, vielen Dank!
Hier liegen zwar schon einige winzige Mützchen für das schon sehnsüchtig erwartete Söhnchen, aber ich glaub, das muss ich noch schnell ausprobieren! 🙂
LG, Steffi
Vielen Dank für das Freebie!
Halloo, ich bin auf Umwegen auf deinen Blog gekommen…den ich super finde. Bedanken möchte ich mich herzlichst für das tolle Mützchen-Freebie…welches ich gleich mal ausprobieren, da ich für mein erstes Enkelkindchen einiges nähen möchte!Fertiges zeige ich dann auf meinem Blog!
Ich komme nun öfters…und lade dich auch herzlichst zu mir ein!
Dem Kleinen gefällt das Mützchen sichtlich!;-)
Der Body aus dem Vorpost,gefällt mir auch supergut!
Liebe Grüße
Klaudia
Vielen Dank für den diesen tollen Schnitt. Habe ihn gleich ausgedruckt und wenn die Mäuse heute Abend schlafen wird losgelegt 🙂
Liebe Grüße, Tina.
Vielen herzlichen Dank für die tolle Anleitung!
Liebe Grüße,
Lotte
Im Bekanntenkreis steht Nachwuchs an, da habe ich mir dein Schnittmuster ausgedurckt und an die Seite gelegt. Ich suche nun nur noch nach Jersey in geschlechtsneutraler Farbe und dann gehts los.
Danke für ein so schönes Schnittmuster!
Liebe Grüße
Natascha
Vielen Dank, das hab ich gleich mal gepinnt, dass ich es nicht vergesse! So ne schöne Knotenmütze hab ich schon lange gesucht! LG, Simone
1000 Dank für das süsse ebook! Mein erstes Klimperklein-Mützchen ist fertig und viele werden folgen 😉
Wenn der Post raus ist, schick' ich Dir den link.
Alles Liebe, Mara
Vielen lieben Dank für diese tolle Anleitung.
Ich habe hier: http://filzekater.blogspot.de/2012/09/mutzen-fur-das-krumelchen.html
ein Foto des Endproduktes hochgeladen und natürlich zu Dir verlinkt.
Viele liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
Jenny
Vielen Dank für diese Anleitung.
Ich werde die Mütze bestimmt bald nähen und dann werd ich sie hier: anilinchen.blogspot.de veröffentlich und natürlich auch zu dir verlinken.
LG und noch einen schönen Sonntag 🙂
Und hier ist sie sogar schon:
http://anilinchen.blogspot.de/2012/09/knotenmutze.html
Wie versprochen verlinkt.
LG
Ani
Vielen Dank für das Freebook! Ich bin schon sehr gespannt ;o) Die Beispiele sehen ja schon super aus!
GLG Sylvia
danke für diese geniale anleitung! die mütze war in einer halben stunde fertig und ist richtig schön geworden!
lg johanna
Hallo,
vielen lieben Dank.
Werde gleich eine zum Geburtstag meiner Lütten für ihre Mimi nähen.
Die ist bestimmt genau so toll wie die Wichtelmütze :*
Schöne Grüße
Janine
Vielen Dank für Deine tolle Anleitung, das hat wunderbar geklappt !!
Herzliche Grüße Renate
Ich habe das Nähen jetzt neu für mich entdeckt und finde dies Mütze wirklich total süß, werde mich jetzt mal daran machen- vielen Dank für die schöne Anleitung.
Hach, ich bin ja ganz begeistert! Habe seit Weihnachten ein Nähmaschinchen und verbringe seitdem jede freie Minute, die mir meine zwei Zwerge lassen, daran. Vielen Dank für diese tolle Anleitung für uns Anfängerinnen, ich hoffe, ich werde auch mal so schöne Sachen nähen können!
Liebe Grüße, Bettina
Hallo,
vielen Dank für die Anleitung. Weißt du zufällig um wie viel verkleinert man sie ausdrucken müsste damit sie einer 30 cm Puppe passt? Bei deinen tollen Puppenkleidern ist ja leider (noch) keine Mütze dabei. 🙂
Danke und viele Grüße,
N.
Da hat die Erbsenprinzessin schon getüftelt, schau:
http://gruenefreunde.blogspot.de/2012/09/lust-auf-puppenmutzen-dann-ladet-euch.html
Vielen Dank für die Anleitung, hat auf Anhieb geklappt!
Andrea
Super Anleitung – passt perfekt, und ist leicht zu nähen!!
Hier ein Foto unserer Mütze:
http://tagfuerideen.blogspot.co.at/2013/03/knotenmutzchen.html
Dankeschön!!!!
SDuper süße Mütze, vielen Dank für das Freebook, werd ich heut gleich mal nähen. Eine Frage hätte ich noch: was ist das für toller Sternenstoff? Dankeschön
Hallöchen, vielen <3 Dank für das freebie..nun hat meine kleine eine super süsse mütze und das fix selbst genäht.
Vielen lieben Dank für das tolle Freebie! Mein Prototyp wurde an unsere Little Miss Madam bewundert und ich dürfte dann deinen Tutorial weiterempfehlen 🙂
Es werden definitiv noch weitere folgen!
Ahhh sowas suche ich. Ich habe eine kleine Frage, ich habe noch nie mit Jersey gearbeitet. Wäschst du die Stoffe bevor du sie vernähst?
Dankeschön
hallo,
für die mütze muss man dehnbare stoffe nehmen, oder? ich habs mit einem nichtdehnbaren probiert, aber sie ist irgendwie viel zu klein geworden…
Klasse Freebie!!!
Nach dem ich meiner Maus eine Mütze genäht habe wurde ich von ihrem Pa direkt aufgefordert die Mütze auch für uns zu nähen. Zack. Dein SM auf Elterngröße angepasst und losgenäht! Was dabei raus kam siehst du hier: http://mami-naeht.blogspot.de/2013/08/review-we-today.html
Danke, danke, danke!!!
Liebe Grüße,
Miri
Vielen Dank für das niedliche Mützchenschnittmuster!
LG
Kerstin
Vielen Dank für das tolle Freebook! Die Mütze ist sooo süß und total schnell genäht! Auch für mich als Anfänger!
Zwei sind heute früh schon entstanden, und das Beste, ich hab eine Jacke meiner Tochter resycelt, und nun bekommt meine Nichte Mützen!
Vielen Dank!
Hallo,
habe gestern dein Knotenmützchenschnitt endeckt und heute gleich mal ausprobiert. Klasse!!! Vielen Dank dafür. Falls du mal sehen magst, wie sie geworden sind, dann schaue mal hier: http://unico-einzigartigfarbenfroh.blogspot.de/2013/09/neue-mutzchen.html
LG Kerstin
HI 🙂 Tolle Anleitung..Habe nur eine Frage wie viel cm müsste ich dazu machen für eine Mütze ab 44/45cm? Danke
Hallöle, vielen Dank für die tolle Anleitung.
LG Michaela
Hallo Pauline,
tolle Anleitung das Mützchen, ich möchte Sie als Begrüßungsgeschenk für eine kleine Erdenbürgerin gern gedoppelt nähen (ähnlich Deiner Minutenmütze) Geht das mit dem Schnitt auch oder habe ich dann Probleme beim Knoten?
Liebe Grüße
Ines
Hallo Ines,
das geht ganz gut, man muss halt nur den Knoten aufknoten zum Wenden. Ist aber nicht unmöglich, hab ich auch schon gemacht.
Liebe Grüße und alles Gute für die neue Erdenbürgerin von mir 🙂
Vielen Dank für die Anleitung, du hast die einzelnen Schritte wirklich super erklärt!
Ich habe das Knotenmützchen zu Weihnachten verschenkt und es ist seitdem ständig in Gebrauch 🙂
Heute habe ich es in meinem gerade eröffneten Blog präsentiert, natürlich mit Verlinkung hierher.
Liebe Grüße
Lisa
Habe 2 Mützchen für den Kindergarten gemacht, super süß! Habe dich auf dabei verlinkt 🙂 http://maxundanna.blogspot.de/2014/01/puppenhoschen-und-mutzchen-fur-den.html
Hallo, ich bin Nähanfängerin und wollte diese süße Mütze für meine Kleine nähen. Nun hab ich aber eine Frage, kann ich die Mütze auch aus Fleece nähen oder nur aus Jersey? Für eine kurze Rückmeldung wäre ich sehr dankbar.
LG Elena
P.S. Super toller Blog bin echt begeistert
Hallo Elena,
ich denke nicht, dass die mit Fleece geht. Höchstens eine Nummer größer und dann mit Bündchen versehen oder sowas. Fleece ist für den Schnitt so nicht dehnbar genug.
Liebe Grüße, Pauline
Hallo Pauline,
ein tolles Freebook hast du hier! Bei mir auf dem Blog habe ich einen ähnlichen Schnitt von Ottobre zu einer Zwei-Zipfel-Mütze abgewandelt und eine Anleitung dazu eingestellt. Ich hoffe, dass es okay für dich ist, dass ich in dieser auch einen Link zu deiner spitzen Anleitung eingestellt habe?!?
Liebe Grüße
Janine ( http://fadenfeuer.blogspot.de/ )
Hallo Pauline,
ich als totale Nähbeginnerin habe die Mütze jetzt zum 2ten mal gemacht, 1 mal für ein "Waisert" in Orginalgröße und 1 mal für unseren großen Mann (KU 53), hat aber auch super geklappt.
Danke für das schöne und vorallem einfache Schnittmuster.
LG Petra
Vielen lieben Dank für Schnittmuster und Anleitung. Die Mütze ist einfach zuckersüß und schnell gemacht. Mein Erstlingswerk gibt's hier zu sehen:
http://blog.papierstuebchen.de/?p=3721
Liebe Grüsse
Steffi
Danke für die tolle Anleitung!
Hab für meinen Neffen eine gemacht 🙂
Aber die Zickzack-Naht ist noch nicht so ganz gelungen :/
Dennoch find ich sie schon gut!
LG
Krissi
Auch von mir herzlichen Dank! Ich habe die Mütze gestern als absolutes Erstlingswerk für meine Tochter genäht (und dann noch gleich zweimal zum verschenken, weil sie so süß geworden ist). Echt ganz toll und super, um ins Nähen einzusteigen …
Liebe Grüße
Magda
Hallo,
ich habe deine Mütze gerade bei mir verlinkt und hoffe, daß ist Dir recht. Falls nicht gib bitte kurz Bescheid, dann nehme ich den Link wieder raus 🙂
Sonnige Feriengrüße und einen schönen Donnerstag wünscht,
Sabine
Hallo Pauline! Vielen Dank für die tolle Anleitung – ich habe sie am Wochenende nachgenäht und sie passt meinem kleinen Neffen wie angegossen (ein Bild ist in meinem Blog veröffentlicht).
Vielen Dank – und bitte mach weiter so!
Alles Liebe,
Tina
Vielen Dank für Schnittmuster und Anleitung!
Hier findest Du mein genähtes Ergebnis: http://loh-la.blogspot.de/2014/08/mutze-halssocke.html
Liebe Grüße!
Huhu,
ich hab heute zwei so süße Mützchen genäht. Die sind soooo schön einfach zu nähen. Das macht sogar mir als Näh-Vollpfosten richtig Spaß!
Danke für das tolle Freebie – hier das Ergebnis http://aterpapilio.blogspot.de/2014/09/genaht.html
Liebe Grüße
Nicole
Vielen Dank fürs Teilen dieses zuckersüßen und einfach zu nähenden Mützchens! Habe gleich zwei genäht – eins davon zum Wenden – herrlich :-)! Danke auch dafür, dass du das hier kostenlos anbietest – ist ja wirklich nicht selbstverständlich!!!
Bin totale anfängerin und habe heute abend deine Mütze nähen wollen! Sieht an sich echt gut aus, nur hat sich bei mir leider der stoff immer wieder verzogen! Hab ne alte Nähmaschine, vielleicht liegt es daran! Oder hast du da vielleicht nen kleinen Tipp für mich?
Wäre dir sehr dankbar dafür!
Liebe grüße,
Katharina
Ganz herzlichen Dank fürs Teilen und erklären.
Meine Maus schaut herzallerliebst mit der Mütze aus!
Aug der Suche nach einem Knotenmützchen bin ich auf deinem Blog gelandet. Vielen lieben Dank das du das SM mit uns teiltst. Ich bekomme im April '15 mein erstes Kind und kann ihm so was tolles zur Geburt nähen. Lieben dank. Ich werde mein Ergebnis dann auf meinem Blog zeigen und zu dir verlinken.
Lg Manu
Vielen Dank für die Gratisanleitung! Habe gestern eine Mütze danach genäht… ging supereasy! LG Kathrin
Schöne Mütze, danke dafür 😉
fein, gerade genäht, danke!
lg tini
eine tolle ANleitung, die ich gleich nachgenäht habe 🙂 Weiter so!
Vielen, vielen Dank für das Schnittmuster und die tolle Anleitung. Bin absolute Anfängerin und das war mein 5. Projekt. Ist super geworden und bin so stolz 🙂
Vielen Dank für den tollen Schnitt!
Die Mütze ist super flott genäht und sieht richtig klasse aus! Jetzt ist das Erstlingsset komplett und kann verschenkt werden 🙂
Gruß
Carina
Vielen lieben Dank für die Anleitung und das Schnittmuster.
Ich bin total begeistert, es ist so einfach und geht sooooo schnell – toll! 🙂
Schau dir doch, wenn du magst, die Ergebnisse auf meinem Blog an (http://kaenguri.jimdo.com)
Liebe Grüße
Wiebke
Liebe Klimperklein.
Nach so einem Schnittmuster habe ich gesucht. Ich möchte so eine unbedingt nähen und bin gerade im Nähfieber. Leider funktioniert der Link nicht mehr. Könntest du ihn nochmal hochladen, das wäre grossartig. Vielen lieben Dank.
Grüsse
Sarah
Wunderschöner Schnitt, klasse Erklärung.