Heute hier mal ausnahmsweise nichts Genähtes, sondern Gefädeltes zum RUMS. Eigentlich wollte ich ja fürs Bastelangebot beim Kindergarten Sommerfest üben, aber dann waren da diese Knöpfe und das Fädelgummi und so kam eins zum anderen…
Ich bin ja gerade total verrückt nach Knöpfen. Was keine Knopfleiste bekommen kann, das muss irgendwie anders mit Knöpfen geschmückt werden. Heute wär das dann mein Handgelenk.
Ich habe das Ganze für euch zum Nachmachen fotografisch dokumentiert:
Das Knopfarmband
Du brauchst nur ein paar Knöpfchen und dieses Gummiband zum Fädeln, dann kann es los gehen. Wem es an einer Auswahl bunter Knöpfchen fehlt: Ich bin ja totaler Fan dieser Knopftüten von stoffefrank.
Fädele den Faden zunächst von der Unterseite zur Oberseite durch das erste Loch…
…und dann durch das zweite Loch zurück zur Unterseite. Ziehe nun dann Knopf so weit auf das Band, dass du ausreichend Gummifaden zum Fädeln eines Armbandes oder einer Kette vor dem Knopf hast. Dabei würde ich 1,5-2x den gewünschten Umfang rechnen.
Ziehe nun den zweiten Knöpf auf das Gummiband. Ich fädele bei 4-Loch-Knöpfen durch zwei gegenüberliegende Ecken.
Ziehe den zweiten Knopf bis zum ersten Knopf. Den ersten drehst du nun mit der Unterseite nach oben…
…und schiebst den zweiten Knopf mit der Oberseite nach oben so weit es geht auf den anderen Knopf drauf (die Unterseiten berühren sich).
Jetzt drehst du das Ganze um und fädelst den nächsten Knopf auf.
Wichtig ist dabei, dass der Rand des folgenden Knopfes nicht wesentlich breiter ist, als der Überstand des letzten Knopfes (hier der rosane Teil).
Ziehe auch diesen Knopf straff an den vorherigen heran, wende und fädele den Nächsten auf.
Nach 5 Knöpfen sieht es von der Seite so aus:
So machst du jetzt immer weiter, bis du die gewünschte Länge erreicht hast.
Dann anprobieren und freuen…
…und gleich das Nächste hinterher. Das Armband trägt sich am besten, wenn es gut (natürlich nicht zu eng) anliegt.
Ich versuche als nächstes eine Kette. Das passende Knopfoutfit zeige ich euch dann nächste Woche, das ist in der Wäsche.
Ich schau mich jetzt noch eine Runde bei RUMS um.
Viel Spaß beim Nacharbeiten!
Oh.. mir ist gerade ein spontanes "oh Gott ist das schön!!" entfleucht… wunder, wunderschön!!! Ich LIEBE Knöpfe! <3 Liegt daran dass ich bei meiner Oma immer mit ihrer "Knopfkiste" spielen durfte.. (die Knöpfe hab ich übrigens immer noch in der Oma"Kiste" <3 Hach!! )
Herzlich, Karin (Malikas Welt)
Die sehen toll aus! Danke fürs zeigen 🙂
GLG Bea
Sehr schön deine Idee. Das muss ich mir unbedingt merken…ich habe sooo viele tolle Knöpfe, die schreien gerade danach verarbeitet zu werden.
LG von Nanny
Schöne Idee! Ja, Omas Knopfschublade war für mich auch immer das reinste Schatzkästchen …
LG Doro
Wooooooooow!
So geht das!
Danke fürs Teilen – gesehen habe ich schon ein paar solcher Ketten, wusste aber nicht wie ich das anstellen sollte …..
Herzlichen Dank!
LG, katrin
Super! Mein kleiner Zwerg wäre sehr begeistert!!! 🙂
Danke für die Anleitung!
Total entzückend diese Knopfarmbänder. So tolle Farben!
Danke für den Link mit den Knopftüten von stoffefrank. Da ich noch nicht solange nähe ist meine Knopfsammlung noch sehr gering bestückt, so eine Stofftüte kommt mir da gerade recht!!!
Liebe Grüße,
Mirja
Eine sehr schöne Bastelidee! 🙂
Kommt auf die "Merkliste".
Viele Grüße
Mara Zeitspieler
Die sehen ja super aus. Wie knotest du zu? Bei mir geht das immer gerne auf.
Hallo, die Tüten kenne ich und stoffefrank ist mein Stoffdealer um die Ecke… Tolle Idee, meine Tochter war total begeistert von den Fotos und hat sich für morgen schon eine Bastelstunde reserviert…. ????
Schöne Idee! Hast Du einen Tipp, wo ich das Gummiband bekommen kann bzw. hat das noch einen speziellen Namen? Ich kann mir vorstellen, dass das eine schöne Bastelidee für den Kindergeburtstag ist …
LG sandra