*Werbung*
Heute weiter im Text: Der nächste Teil der Vorstellung aus dem KLIMPERKLEIN-Buch handelt vom Hoodiebaukasten, in meinen Augen eins der absoluten Highlights im Buch. Dabei kann zwischen klassischen Hoodie und Hoodiekleid als Basis, zwei Sorten Taschen, zwei Kapuzen und einem Kragen gewählt und alles völlig frei untereinander kombiniert werden. Die Möglichkeiten sind also schier grenzenlos!
Der Hoodie ist klassisch und gerade geschnitten, in der Weite nicht sackig aber gut geeignet auch für stabiliere Sweatshirtstoffe. Er steht Jungs genau so gut wie Mädchen. Man kann ihn mit der klassischen Bauchtasche oder aber mit pfiffigen Eingrifftaschen nähen, die mit Dreiecken aus SnapPap verstärkt werden und total im Trend liegen.
An dieser Stelle will ich schon einmal kurz auf das Taschensystem im Buch eingehen. Ich habe für das Buch dreierlei Taschen entwickelt, die alle vom Grundprinzip gleich genäht werden und sich durch die Breite des Eingriffs und durch die finale Verarbeitung unterscheiden. Am Hoodie sind dabei schlitzförmige Eingrifftaschen mit SnapPap-Verstärkungen vorgesehen, Collegejacke und Blouson haben (falsche) Leistentaschen und die Fleecejacke wird mit Reißverschlusstaschen versehen. Das Grundprinzip wird ausführlich im Video zum Blouson geschildert und außerdem in Wort und Bildern im Grundlagenteil erklärt. Durch Abgleichen der Breite des Eingriffs lassen sich aber grundsätzlich alle drei Taschen untereinander austauschen, also z.B. der Blouson mit Reißverschlusstaschen und der Pulli mit Leistentaschen nähen.
Neben den Taschenvariationen stehen eine hochgeschlossene, sogenannte „Astronautenkapuze“ mit oder ohne zwischengefasstes Bündchen, eine Wickelkapuze und ein Wickelkragen für den Halsausschnitt zur Wahl.
An den Beispielmodellen habe ich zusätzlich versucht, ein paar Anrergungen unterzubringen, wie man mit einfachen Mitteln Teenie-taugliche Verzierungen anbringen kann. Auch Unistoffe wirken so immer wieder neu und besonders.Alle Materialien dazu habe ich über Snaply.de bezogen.
Hier an diesem schlichten Hoodie aus Steppsweat mit korrespondierendem Bündchen habe ich z.B. die Astronautenkapuze mit Zierösen versehen, hinterlegt mit SnapPap plus (schön weich!) und eine kleines Label mit ausgestanztem Stern am Saum angenäht.
Beim Hoodie aus Surfbrettern, einem der Swafing-Exklusivstoff aus der Feder von Lila-Lotta, habe ich bewusst auf Details verzichtet, um den Stoff alleine wirken zu lassen. Kontrastfarbene Bündchen an Säumen, Bauchtasche und Kapuze setzen kleine optische Highlights.
Der graue Hoodie mit Wickelkapuze hat neben SnapPap plus Details noch eine Applikation aus Bügelfolie. Dazu habe ich einfach 2x2cm große Quadrate ausgeschnitten, angeordnet und aufgebügelt. Wer ein Herz für Computerspiele hat, erkennt sicher die Anspielung.
Die schönen Hoodies meiner Probenäherinnen findet ihr hier:
All diese Kombimöglichkeiten gelten natürlich auch für das Hoodiekleid. Es ist lang und tailliert geschnitten, mit breitem Saumbündchen und kann ebenfalls mit Taschen-, Kapuzen- und Kragenvarianten genäht werden.
Das sehr schlichte beerefarbene Kleid vom Titelbild hat kontrastfarbene Bündchen, farblich passend zum Futter des Wickelkragens und Eingrifftaschen, die mit abgerundeten Dreiecken seitlich verstärkt werden. Beide Varianten Dreiecke sind als Vorlagen enthalten.
Mein Tochterkind präsentiert ein Hoodiekleid aus dem wundervollen Watercolour-Blümchen Sommersweat, designed von Cherry Picking exklusiv für mein Buch. Bauchtasche, Wickelkapuze und farblich passendes Bündchen und Kapuzenfutter, kombiniert zu einer Treggings aus Jeansjersey, ebenfalls aus dem Buch, sorgen für einen coolen und doch bequemen und kindgerechten Look.
Meine Probenäherinnen haben sich ins Zeug gelegt und präsentieren ihre Hoodiekleider unter den folgenden Links:
Das KLIMPERKLEIN-Buch mit Jersey-Nähideen in den Größen 104-164 erscheint am 14.06.2017 im Frechverlag, kann bereits jetzt vorbestellt und am Erscheinungstermin in allen Buchhandlungen online und stationär erworben werden.
Liebe Grüße, Eure Pauline
Schreibe einen Kommentar