*Werbung*
Da habe ich doch heute wirklich in der Facebookgruppe schon die ersten Ergebnisse aus dem KLIMPERKLEIN-Buch entdecken können! Entgegen alle Erwartungen wurde das Buch vorab ausgeliefert, dabei bin ich doch mit dem Vorstellen noch garnicht durch…
Heute also zum letzten Teil der „Für unten“ Vorstellungsrunde:
Drehrock und Skaterkleid!
Der Drehrockist ein weit schwingender, einfach zu nähender Rock mit weichem Bauchbündchen, der einfach zum Tanzen und Drehen einläd. Im Buch als Rockabilly-Klassiker aus Tupfenjersey, ganz wunderbar aber auch als edles Teil, vielleicht sogar mit einem Unterrock darunter, sehr gut geeignet für feine Anlässe. Der Rock ist etwa knielang und kann so auch sehr gut auch ohne Leggings oder Ähnliches darunter getragen werden.
Zu den Probenähergebnissen bitte hier entlang:
Das Skaterkleidentsteht, indem man das schmale Shirt mit dem Drehrock kombiniert. Das Shirt wird entlang der passenden Linie abgepaust und hier der Rock auf voller Länge angesetzt. So entsteht ein sportliches Kleid, dass je nach Stoffwahl ebenso elegant wirken kann und sich, genau wie der Rock, hervorragend dreht. Bei uns zu Hause und bei den Probenäherinnen ein absoluter Schnittmusterfavorit, außerdem total im Trend und für jedes Alter geeignet!
Das Kleid im Buch ist aus meliertem Jersey mit Sternen, ein dezenter und doch besonderer Stoff für jeden Anlass.
Skaterkleider meiner Probenäherinnen gibt es hier zu sehen:
Liebste Grüße, Pauline
Dieses Kleid ist sehr schön, brauche ein solches Schnittmuster
Lg Anni
Hallo ,
Wo finde ich denn das Schnittmuster ?
Mit freundlichen Grüßen Gloria
Hallo, die finden sie im Buch 😉
Liebe Pauline,
in welchem der Klimperklein-Bücher sind die Schnitte drin?
Liebe Grüße
Hallo, in dem Buch Klimperklein – Nähen mit Jersey ab Gr. 104. Liebe Grüße, Amelie
Hallo,
Gibt es das Skaterkleid gar nicht als einzelnes, digitales Schnittmuster? Bekommt man das nur über das Buch?
LG
Hallo, ja genau, das Skaterkleid gibt es nur im Buch. Liebe Grüße, Amelie
Hallo Pauline,
ich wollte gerade den Rock aus dem Buch Klimpergroß nähen. Es ist ja aber nur das Schnittmuster für den Rock des Skaterkleides aus dem Schnittmusterbogen. Wenn ich den nehme, ist er ja mehr als knielang da er beim Kleid ja auch mitten am Bauch an das Oberteil angesetzt wird. Wo trenne ich denn da ein Stück ab?
LG Gaby
Hallo, bitte lies dir die Anleitung nochmals genau durch, es passt so, wie es beschrieben ist. Liebe Grüße, Amelie
Moin,
Mir fehlt in den Büchern eine Tabelle, wieviel Stoff ich für das jeweilige SM in den Größen brauche.
Wo kann ich dies her bekommen?
Liebe Grüsse
Hallo, beim Verlag findest du zum Buch diese Tabelle zum Download. Liebe Grüße, Amelie
In der Anleitung steht: Das Mädchenshirt als Oberteil des Kleides an der eingezeichneten Linie in der passenden Ggröße gekürzt abpausen.
Wo den gekürzt, welche eingezeichnete Linie. Ich verstehe das nicht. 🙁
Hallo, die Linie ist beim Mädchenshirt eingezeichnet, schau dir am besten den Bogen nochmals in Ruhe an. Liebe Grüße, Amelie
Liebe Pauline, ich habe das Skaterkleid für meine Großnichte schon in 110 genäht und jetzt will die Kleinere das Kleid auch unbedingt haben, sie hat aber 92/98, eher 98. wäre es möglich, die Größe 104 ohne Nahtzugabe zu nehmen und wûrde das dann möglicherweise als 98 durchgehen? Ich bin jetzt echt unsicher, ob das geht. Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Vielen Dank
Hannah
Hallo Pauline,
ich möchte gerne das Skaterkleid kurzärmelig nähen.
Ich denke zur jetzigen Jahreszeit ist das angenehmer.
Auf dem Schnittbogen gibt es nur den langen Arm, wenn ich richtig geschaut habe, oder?
Muss ich die Länge dann selber kreieren oder kann ich einen Ärmel von einem TShirt verwenden.
Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Liebe Grüße
Simone
Hallo, leider haben wir keinen kurzen Ärmel, du kannst einfach eine dir passende Länge nehmen und das Schnittmuster so anpassen. Liebe Grüße, Amelie