*Werbung*
Heute widme ich mich der Vorstellung der drei Jackenmodelle, die man mit dem KLIMPERKLEIN-Buch ab dem 14.6.2017 wird nähen können: Eine ganz klassische Collegejacke, eine trendige Blousonjacke und die aus dem Babyleicht-Buch bekannte praktische Fleecejack.
Collegejacke und Blouson liegt dabei der gleiche Schnitt zugrunde. Die Collegejack wird allerdings einlagig mit Belegen und Druckknöpfen genäht, der Blouson vollständig gefüttert und mit Reißverschluss. Beide erhalten vereinfacht genähte Leistentaschen nach dem bereits gestern geschilderten Taschensystem und das Nähen von beiden haben wir für euch ausführlich Videodokumentiert.
Wie die aus amerikanischen Filmen bekannten Collegejacken ist das Modell im Buch aus zwei Farben Sweatshirtstoff genäht, dazu passt perfekt der auf der Brust applizierte Buchstabe. Das Alphabet als Vorlage findet ihr mittels Code im Buch auf der Verlagsseite als Download, die Anleitung ist im Video zur Collegejacke dokumentiert. Dabei wird farblich passender Sweat- oder Jerseystoff mit Style-Vil der Firma Vlieseline für eine plastisch Optik hinterlegt, der aufgezeichnete Buchstabe durch alle Lagen auf wachbarem Stickfilz umnäht, Stoff und Style-Vil zurückgeschnitten und die Kanten abschließend mit engem, breitem Zickzackstich umnäht. Der Buchstabe wird nun mit einigen Millimetern Abstand ausgeschnitten und auf dem Filz an gewünschter Stelle auf der Jacke angenäht. Denkbar wäre auch ein cooler Schriftzug auf dem Rücken oder vielleicht eine Decke mit passendem Namen? Ich bin sicher, die tollen Buchstaben können vielfältig zum Einsatz kommen.
Die Beispiele der Probenäherinnen findet ihr hier:
Eine identische Jacke wie der Blouson im Buch ist hier beim Töchterchen schon lange im Einsatz, unsere Lieblingsjacke, für die sie schon viele Komplimente bekommen hat. Der Außenstoff ist der zweite Exklusivstoff von Cherry Picking, die großformatigen Watercolor Blumen. Innen finden sich dezente Jerseydots. Mit einem Wendereißverschluss wäre die Jacke auch vollständig wendbar! Das passende Video zeigt ausführlich und Schritt für Schritt, wie es geht. Ich träume ja von einem schlichten Modell mit wilden Patches, einer Leopardenjacke und auch undehnbares Material will ich gerne mal testen.
So sieht bei uns ein „schnell-vor-der-Schule-dokumentieren-Foto“ aus, haha.
Die Fleecejackeist für Besitzer des Babyleicht-Buchs ein hoffentlich liebgewonnener, alter Bekannter. Unsere Fleecejacken waren in Dauerschleife im Einsatz und ich freue mich riesig, dass jetzt auch nach 98 damit nicht Schluss sein muss. Die schlichte Jacke wurde um Reißverschlusstaschen ergänzt, mir denen man Wichtiges sicher transportieren kann und hat sonst alle Features der Kleinen: Die gut am Kopf sitzende dreiteilige Kapuze, den geraden Schnitt und die dekorative und funktionale Einfassung aus Falzgummi. Die Zwillingsjacken im Buch demonstrieren, dass der Schnitt absolut unisex ist. Fleece Anja von Swafing ist dabei immer eine hervorragende Wahl als Material, aber natürlich ginge auch Baumwollfleece, Walk, fester Sweat, alles mögliche Kuschelige und Softshell, da ggf. eine Nummer größer wählen.
Unsere Winterfrottee-Teddyjacke mit auf Wunsch dazugebastelten Ohren wird sehr geliebt:
Probenäh-Beispiele könnt ihr hier bewundern:
Leider habe ich noch nicht hersusgefunden wie ich die Buchstaben der Collegejacke herunterladen kann.
Sie finden sie beim TOPP Verlag in der Digitalen Bibliothek.
Leider verstehe ich den Teil mit dem Untertritt der Fleecejacke nicht
Hallo, bei Fragen zur Anleitung wende dich bitte an hilfe@klimperklein.com und gib an, bei welchem Schritt genau du hängst. Liebe Grüße, Amelie
Hallo Pauline, kannst Du mir sagen, wo ich das Schnittmuster für die Fleecejacke ab Gr 98 kaufen kann. Ich kann es leider nirgendwo finden und wir lieben diesen Jackenschnitt. Mein Sohn ist nur leider aus 98 rausgewachsen ;-).
Viele Grüße,
Katharina
Hallo, du findest die Fleecejacke für große Kinder im Buch Klimperklein – Nähen ab Gr. 104 -> https://www.topp-kreativ.de/naehen-mit-jersey-klimperklein-6482
Sehr gut gemacht und tolle Anleitung. Vor allem Kanten verrunden ist sehr schön geworden. 🙂