Da war ich schon ganz bei Frühling und plötzlich liegt Zentimeterweise Schnee. Was mich an den Plan erinnerte, für kühle Tage vorzusorgen und den Babys noch etwas Wärmeres zum Anziehen zu verschaffen.
Ich habe beim Material recht lange gegrübelt, Fleece mag ich nicht so, Winterfrottee war auch nicht was ich suchte, Walk zu warm, Baumwollfleece vielleicht… Da kam mir der Wollfrottee in den Sinn, den eine Freundin mir vor Jahren besorgt hatte (und zu dem ich tatsächlich aus Unwissenheit keine Quelle nennen kann). Zwei Farben Ringel hatte ich da, perfekt.
Der Schnitt ist mein Kuschelanzug, der Gleiche wie hier z.B. Der sitzt ausreichend weit, um über der Kleidung getragen zu werden, wenn aus eher leichtem Material.
Größe 56 passt dem Baby perfekt und bringt meine Kleinen hoffentlich über die letzten kalten Tage.
Die zweifarbigen Knöpfe (von 3exter) waren die Designidee vom großen Sohn. Ich hätte ja einfarbig bevorzugt, aber er war nicht davon abzubringen. “Einfarbig ist langweilig, Mama, das sieht sonst nicht nach Zwillingen aus!” Zugegeben, ich konnte der Argumentation nur schwer folgen, aber es schien ihm sehr wichtig.
An den Beinen habe ich etwas ausprobiert: Innenliegende Bündchen…
….in Kombination mit Umschlagbündchen. Der Gedanke dahinter war, dass die Beine dann für die Umschlagbündchen korrekte Länge haben können und dank Bündchen trotzdem gut an den Füßchen halten und mitwachsen. Ob das jetzt so eine brillante Idee für Wollfrottee war, sei dahin gestellt…
Anzug Nummer zwei entspricht Nummer eins mit umgekehrten Farben…
…natürlich auch an den Knöpfen. Zwillingslook, ihr wisst…
Die Beine habe ich großartig versammelt. Ich habe das Vorderteil für Bündchen gekürzt zugeschnitten, das natürlich erst nach dem Zusammennähen und absteppen gemerkt, dann angestückelt und mir was zurecht gewurschtelt… Tragbar ist es wohl trotzdem.
Gut, dass die Babys keine Anstalten machen zu kommen und jetzt wohl der Frühling Einzug halten soll. Naja, Wolle ist ja temperaturausgleichend.
Respekt, was du alles für deinen Babys nähst! Ich dachte ja, dass du schon entbunden hättest ;).
Wollfrottee liebe ich (Frottee sowieso) und Ringel sehen immer super aus!
Dir alles Liebe für die kommende spannende Zeit!
Kathrin
Hallo Pauline,
dieser Kuschelanzugschnitt ist echt super. Man kann den so lange noch nutzen. Meine kleine trägt jetzt Größe 74 und fängt an zu krabbeln. Da hab ich genauso einen mit den Umschlagbündchen in Nutzung – inzwischen allerdings in Kombination mit Krabbelpuschen.
Liebe Grüße und weiterhin alles Gute,
Daniela
Uuiih die Knöpfe sind ja cool! Sehr schön geworden! Liebe Grüße!
Wow, die sind soo toll.
Lg, Tabea
Die Anzüge sehen sehr kuschelig aus. Ich wünsvhe dir alles Gute für die letzte Zeit! LG ingrid
Zwei ganz tolle Exemplare und ich muss deinem Sohn beipflichten, die Knöpfe sind der Hingucker.
Beste Grüße
NEstHerZ
Bei jedem Teil, was du für die Zwilllinge genäht hast, bin ich begeistert. Die Sachen sind alle so, so toll. Hach. Alles Gute für den Endspurt!
Anne
Die sehen so toll aus. Kann man den Schnitt irgendwo kaufen? Habe ihn nicht gefunden.
So süß ! Und ich muss deinem Sohn Recht geben ! Die bunten Knöpfe sind perfekt. Und immer wieder erstaunlich, wie anders ein Kleidungsstück angezogen wirkt. So da liegend hätte ich vermutet, dass das ganze relativ breit ausfällt, an der Puppe sieht es genau richtig aus.
Total schön sind die Anzüge geworden! Wusste gar nicht ,dass es Wollfrottee überhaupt gibt – ich kenn das so nur als Rohware (aus der dann Strickfleece wird). Find ich aber sehr schön 🙂
Für die Geburt wünsch ich dir auf jeden Fall schonmal alles Gute!
lg Julia