Also eigentlich hatte mein Baby ja schon vor seiner Geburt ein eigenes Knotentier, die Katze (ja, die heisst so). Allerdings hat sich das Töchterchen diese ziemlich schnell unter den Nagel gerissen. Zunächst geliehen, doch als dann die Maus in der Stadt verschwand, ging sie endgültig in ihren Besitz über.
Nun wollte ich wenigstens etwas liebevoll Selbstgemachtes für mein Baby zum ersten Geburtstag haben und so war die Gelegenheit günstig, die wenige Zeit für ein neues Knotentier zu nutzen. Eine Maus, wie die Schwester befahl.
Nicht, dass sie Mischi auch nur die Bohne interessiert, aber ich finde sie ganz entzückend und vielleicht kommt der Tag, an dem er sie auch mag. Das Merkblatt der Krippe empfiehlt zumindest, zum Start im August ein persönliches Schmusetier mitzubringen. Ha, wir sind gerüstet!
Und jetzt will die Tochter auch wieder eine Maus. Mit pink. War ja klar.
(edit: den Schnitt für die Köpfe Katz und Maus hab ich selber ausgetüftelt…)
seeeeehr niedlich!
Supersüß!
Jetzt bitte noch ein Foto von hinten… 🙂
Achso, und als kleinen Tipp am Rande:
Die Krippe meint ein persönliches Schmusetier, was dem Schmusetierbesitzer auch gefällt, als Übergangsobjekt zum Trösten…nicht eins, was ihn nur die Bohne interessiert 😀
LG Anke 🙂
Ja, schon klar, ist mein Drittes in der Kita, ich weiss worum es geht. Aber vielleicht mag er es ja dann, eins, was ihn interessiert hab ich nicht zu bieten, es sei denn, er will nen Fussball mit ins Bett nehmen 😀
so süß… Mir gefallen solche Knotentiere auch immer so gut.
OH TOLL!! Hast du ein Schnittmuster für den Kopf? Bzw. wo gibt es so eins? 😉
megaklasse!!!
LG Nelly
Hach, richtig toll geworden. Ich habe bei meinem Sohn auch immer *schnüff* gemacht, weil er sich so überhaupt nicht für meine selbstgenähten Schmusetiere interessiert hat. Meine Tochter scheint sie aber zu mögen.
LG
Kerstin
Ich inde die Maus auch superniedlich! Das Schnittmuster für den Kopf würde mich auch interessieren 😉 LG, Solveig
So süß! Ich möchte für unser Baby auch ein Knotentier nähen… mal gucken… ein Versuch ist schon missglückt – aber dieses gefällt mir sehr gut!
Viele Grüße Anny
Die Maus ist wirklich sehr süß…..wir hatten auch keines das den kleinen Herren zum krippenstart interessierte und da hab ich ihm einfach seinen Hasi mit gegeben der war so lange uninteressant und nun mit fast zwei muss das Tierchen überall mit hin 😉
Glg Steffi
Siehste, so hab ich mir das auch gedacht 🙂 Vorher leg ich die Maus zu mir ins Bett, vielleicht riecht sie dann schön.
Anton hat auch einen Hasi. Der heisst genau so.
Sehr süß!!! Meinen Sohn interessierten Kuscheltiere und Puppen erst mit 15 Monaten – es besteht also noch Hoffnung 😉
Allerdings ist er ein Schnuffeltuch-Kind und hatte daher sein Übergangsobjekt schon auserwählt!
Es gibt übrigens auch Kinder, die einfach kein persönliches Schmusetier in der Kita brauchen!
Schöne Pfingsten vom Hauptstadtmonster
Hallo! Das ist ja sooo toll! Ich schließe mich meiner Vorrednerin an: Wie macht man sowas?!
liebe Grüße!
Doro
Ich will auch das Schnittmuster haben – die Maus ist echt entzückend. Obwohl meine Mädels von der Kuscheltuchfraktion sind. Kuscheltiere sind egal, hauptsache es gibt genug Kuscheltücher! 😉
Aber die Maus würde sicher auch ihr Herz erobern!
LG; Kirsten
Danke! ich hab den Schnitt damals fürs Töchterchen als Maus und Katze ausgetüftelt. Das gäbe auch ein nettes eBook, geht eigentlich nicht schwer und ist schon ziemlich schnuckelig (und vor allem nur mit normaler Nähmaschine ganz klassisch genäht…)
Na, dann bin ich hier schon Deine erste freiwillige Probenäherin! 🙂
Die Maus ist wirklich niedlich. Und die Idee mit dem Ebook finde ich klasse.
Liebe Grüße! Katrin
Hey Pauline
die schmusetierchen sind allesamt ganz zauberhaft süß!! Ich bin ja auch sofort und ganz unbedingt dafür, das Du diese Schnitte mit uns teilst 😉 BitteBitte!
Meine KLeine war auch lange Zeit an keinem ihrer Schmusetierchen interessiert (nur Mama´s Hand zum fummeln…) inzwischen mag sie ihren Hase und eine Maus (auch so eine zipfelige wie hier, aber natürlich nur halb so schön… von sigiK**).
Seit ich ihr nämlich für beide Tiere Halsbänder genäht hab und daran jeweils einen Schnulli befestigt habe (mit denen sie auch gern rumfummelt)hat sie sie akzeptiert und besser noch – ins Herz geschlossen! Seitdem fordert sie die beiden zum Schlafen ein und nimmt auch eins davon mit in die Krippe als Trösterchen.
Falls Dein Mischi also auch so ein Schnulli-Fummler oder Liebhaber ist, wäre das ja evtl auch eine Möglichkeit ihm das Mäusl schmackhafter zu machen 😉
Allgemein hab ich aber bemerkt, das die Liebe zu Kuscheltierchen oft erst später (so ab 1,5Jahren) erwacht!
Alles Liebe
Verena
Super niedlich!
Wär doch gelacht, wenn die icht irgendwann ankommt… aber leider hat mans ja nicht in der Hand, wo die Liebe hin fällt… Aber warum nict auf diese schnuckelige Maus? Hähä und das kenn ich "Ich möchte auch sowas (eigentlich egal was) in pink!"
LG
Julia
Oh ist die toll! Das ist wirklich was Besonderes…so selbstgenäht 🙂