Hier kommt noch ein ganz besonderer Liebling von mir aus meinem neuen Buch, Nähen mit Jersey – Babyleicht!, das unfassbarer Weise heute tatsächlich schon offiziellen Erscheinungstermin hat!
Kuschelig wird’s und den Anfang macht die Fleecejacke. Die Fleecejacke wird mit Falzgummi eingefasst (Streifenversäuberung geht natürlich auch!), ist hinten etwas länger geschnitten und hat eine dreiteilige Kapuze, die durch ihren geformten Mittelstreifen schön am Kopf anliegt.
Die Kapuze ist gefüttert und wird mit einem kleinen Trick angenäht, was ohne lästigen Streifen, wie hier auf meinem Beispiel noch, ein supersauberes Ergebnis im Nacken verspricht.
Ich empfehle dabei, bei Unsicherheit das Video zum Teddyanzug anzusehen. Die Art die Kapuze anzubringen, den Reißverschluss einzunähen und den Kinnschutz anzubringen ist nämlich identisch, nur wird hier von vorne herein ein teilbarer Reißverschluss benötigt.
Unsere Jacken wurden schon sehr viel getragen. Wie hier, auf dem Fußboden meines Ateliers.
Oder im Sandkasten, als es noch so kalt war, dass man Wollmützen brauchte.
Eigentlich bin ich großer Fan von Naturmaterialen. Allerdings hat Fleece auch so seine Vorzüge: Dieses Bild zeigt ungeschönt, wie unsere Jacken nach etwas drei Mal tragen aussehen. Diese Materialkombi ist sehr pflegeleicht, trocknet schnell und eignet sich auch für Veganer, von denen ich einige im Freundeskreis habe. Ob die Umwelt sich freut, naja, vermutlich wie bei allem eine Frage des Maßes. In jedem Fall sind diese Jacken sehr schnell genäht und hier nicht mehr wegzudenken.
Wenn es nur Morgens und Abends ein wenig kühler ist, ist der Knopfpulli die richtige Wahl. Dieser Prototyp ist aus Glitzersweat und hat eine senkrecht geringelte Paspel aus Jerseystoff:
Ein 2cm Streifen mit Querstreifen, da im Fadenlauf geschnitten, wird gefaltet zwischen Passe und Unterteil mitgefasst. Damit er plastischer wird, habe ich vorher eine 1cm breite Jerseynudel gefertigt und in den Streifen gelegt. Die Nudel schneidet man ebenfalls längs zum Fadenlauf zu zieht sie kräftig in die Länge, bis sie sich einrollt.
Auch hier ist im Nackenbereich alles sauber verarbeitet: Der hintere Beleg wird mit dem Futter der Passen verbunden, die Futterkapuze angenäht und das Ganze mit Passen und Kapuze des Oberstoffs verstürzt. Illustrierend gibt es dazu zwei Fotos im Buch, es ist wirklich ganz simpel, wenn man einmal weiß, wie es geht.
Tiptop Tragefoto, was? Bei der Lieblingsbeschäftigung: Schrankausräumen. Mir könnte ja mal langweilig werden…
Die Pullis im Buch sind sozusagen ein Geschwisterset, der kleine Blaue in 80 und der große rosa Pulli in 98 sind beide aus den kuscheligen Swafing See you Sweats genäht.
Unifarbenes Innenfutter und kräftige Bündchen, mehr braucht es eigentlich nicht. Aber auch der Rest des Lieblingsstoffs als Futter am unifarbenen Pulli in Szene gesetzt ist eine gute Idee.
Bei diesen beiden Schnitten waren die Probenäherinnen besonders fleißig, tolle Beispiele gibt es hier:
Fleecejacke
Maria Kislun http://nulsikswelt.blogspot.de/2016…
Katharina https://www.facebook.com/permalink.…
Tina Hecht https://www.facebook.com/tinaht.de/…
Martina Handelmann https://www.facebook.com/minchensei…
Knopfpulli
Rebekka : http://www.facebook.com/Samulino2012
Katharinahttps://www.facebook.com/permalink.…
Hallo, wo bekomme ich das Schnittmuster für die Fleecejacke und einer Mitwachshose / Pumphose?
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung
Hallo, die findest du im Buch Babyleicht.