Wie hier bereits angekündigt, habe ich bezüglich meines Sweatjackenprojekts noch ein paar mehr oder weniger glorreiche Dinge ausprobiert. Die will ich euch natürlich nicht vorenthalten.
Hier also die Kuscheljacke des Jüngsten, genäht aus dickem Swafing Sweat und wunderschönem Lothar Stars blue Stoff von Lillestoff (hier unbedingt klicken und die tolle neue Homepage bewundern!). Eins meiner Stoffhighlights der letzten Zeit.
Was ist nun an dieser Jacke experimentell? Ich habe die Kapuze hochgezogen und den Halsausschnitt dafür erweitert. Dazu habe ich eine etwas retro-angehauchte Unterteilung vorne ausprobiert. Die Taschen sind wie bei der Collegejacke vom Schwesterchen gearbeitet.
Ich steh auf meine Ösenlösung. Der Kinnschutz ist zu schmal geraten und ich bin nicht ganz sicher, ob hochgeschlossen wirklich so praktisch ist. Der 2,5Jährige hat jedenfalls kaum genug Hals.
Die Unterteilung ist glaube ich etwas zu spitz, aber ich mag es. Einen doppelten Streifen würde ich gerne noch versuchen. So „Colour-Blocking“ ist irgendwie cool.
Die Belege sind bis zur Schulter gezogen, die Naht im Nacken ist verdeckt. Ich habe eine Lösung gefunden, wie man das auch bei der hohen Kapuze entspannt und schick nähen kann. Das wird mir beim Stehkragen noch zu Gute kommen.
Die Taschen mag ich grundsätzlich, ABER diese hier hab ich voll versaut. Viel zu breit, viel zu weit am Rand. Für Akzente hat das ggf. noch Potential, vielleicht bleibe ich aber doch bei klassischen Paspeltaschen.
Ich bin noch nicht sicher, was davon ich in eine Anleitung aufnehmen will und kann. Ich bin skeptisch, ob die hohe Kapuze mit einem weniger tiefen Ausschnitt funktioniert, oder ob das nicht kleine Kinder würgt. Optisch liebe ich solche Kapuzen, aber ist es wirklich praktikabel? Was meint ihr? Was gefällt euch?
Deine Basteleien sind immer wieder spannend und schön anzusehne. Die Farbspielereien sind echt Klasse! Bei deinen Kapuzenbedenken würde ich auch sagen, dass es für kleine schwierig wird. Die Köpfe sind doch recht groß, nur der Hals eben auch echt kurz! Vielleicht doch nur eine tolle Lösung für Große, was auch absolut O.K. ist. 😉
LG Andrea
Liebe Pauline,
wieder mal eine tolle Jacke !
Leider kann ich zu dem Workshop nicht kommen- ist einfach zu weit weg.
Aber ich freu mich schon riesig auf das ebook und auf die (hoffentlich) vielen Detail-Anleitungen, von denen du hier immer wieder berichtest.
Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg
Martina Eisele
-> Wann dürfen wir denn mit dem ebook rechnen ??
Wow, die Jacke ist wieder super toll geworden!!
Und deine Genauigkeit beim Nähen, ich staune jedesmal darüber!!!!
Ich freue mich schon sehr auf dieses ebook, vorallem, wie man all die sichtbaren Nähte dann verdeckt/versteckt und schön hinbekommt. Denn das kommt in den meisten ebooks irgendwie meist zu kurz und vermisse ich dort immer!!!!
Wie gerne wäre ich bei deinem Workshop dabei gewesen… Aber wenn man zu lange wartet, hat man eben Pech gehabt….
LG Kristina
Die Jacke ist wieder sehr sehr schön geworden! Die hochgezogene Kapuze finde ich für die ganz Kleinen etwas problematisch, der Hals muss ja erst noch wachsen… 😉 Auf das Ebook und die verdeckten Nähte freue ich mich schon, da stehe ich immer etwas auf dem Schlauch.
Über ein Ebook für die coole Checkerhose würde ich mich als frisch gebackene Zwillings-Jungs-Mama besonders freuen! Irgendwann schaffe ich es bestimmt auch wieder an die Nähmaschine (wie macht ihr das bloß alle mit kleinen Kindern ???)
LG, Julia
Hallo und guten Abend,
Ich finde die hohe Kapuze toll, aber wahrscheinlich hast du rechst, dass sie in kleineren Größen nicht so praktisch ist, aber ich denke, ab Größe 98 / 104 sollte es gehen???? eine Anleitung für die Paspeltaschen (die find ich toll) musst du bitte unbedingt mit aufnehmen! Ich habe sie mal nach 'ner ottobre Anleitung versucht…katastrophal ???? …
Deine Stoffwahl gefällt mir übrigens richtig gut!
Schönen Abend und liebe Grüße,
Sandra
Deine Sweatjacken sind immer der Hammer,auch diese ist wieder super geworden.
Viele Hoodies haben ja auch den hohen Kragen,hier ist er vielleicht etwas steifer wegen des Reißverschlusses und des dickeren Materials.
Wie das sich auswirkt wird der Praxistest sicher zeigen.
Optisch finde ich es toll!
Liebe Grüße
Simone
Tolle Jacke. Die "Retrosache" mag ich sehr. Toll, diese Unterteilung. Macht schon ganz schön ewas her. Voll versaut find ich die Taschen nicht. Die Idee ist toll. Ich hoffe, diese Art von Taschen im ebook zu finden. Naja, und hochgeschlossen werden Sweatjacken ja kaum getragen. 🙂
LG
Die Jacke finde ich sehr schön! Die Stoffkombi gefällt mir total gutmmit dem blauen Sweat! Total schön! ♥
LG Mona
Hallo Paulina!
Ich kann mich nur anschließen: eine super Jacke, gefällt mir sehr, sehr gut! Hast du denn vielleicht auch mal ein Tragefoto? Optisch gefällt mir der hochgezogene Kragen sehr gut, vom Sinn her mag ich es auch sehr. Aber ja, es bleibt noch die Frage offen, wie es bei den kleinen sitzt und gefällt!
GLG Bea
Ich finde die Jacke sehr gelungen! Ich mag die Unterteilung,die Taschen finde ich auch toll und die hochgeschlossene Kapuze gefällt mir auch,aber ich glaube auch,dass sie nicht so praktisch ist.meine Tochter,auch 2,5jahre alt,würde sich jedenfalls beschweren!
Liebe Grüße!
Anja
Wunderschön – ich steh ja auch auf Sterne. Das mit den Ösen gefällt mir sehr gut.
Ein Ebook mit so viel Raffinessen und versteckten Nähten würde mich auch sehr interessieren.
Grüße Sonnenblume
Pauline, das ist der Wahnsinn, mit welcher Akribie und Genauigkeit Du arbeitest, das beeindruckt mich immer wieder!!!
Ich mag hoch geschlossene Kapuzen schon, auch bei Kindern, weil sie dann hinten nicht so nach unten ziehen (wenn sie lediglich am Halsausschnitt angenäht sind. Das hat quasi mehr Stand! Ich muss aber auch zugeben, dass ich solche Jacken bei den Kindern aller höchstseltenst bis oben hin zumache… Keine Ahnung, ob das jetzt eine Hilfe war, aber Dein Ebook werde ich mir definitiv zulegen.
Ganz liebe Grüße,
ich freu mich, wenn wir uns im Oktober sehen!
Carolin
Ich finde den hohen Hals auch toll, in der Tat aber eher was für Große. Ich finde die Jacke toll und freue mich auf das ebook, bzw auf den Lillestoff-Workshop bei Dir!
Liebe Pauline, gefällt mir sehr gut und ich würds ins ebook nehmen. Wäre es eine Möglichkeit, den Kragen vorn schmäler zulaufen zu lassen? Dann musst du nicht zuviel hals abdecken. Die Taschen finde ich sehr schön, Denk aber auch, dass sie mehr nach innen und schmäler noch mehr wirken. Das ist die erste Jacke nach der jawepu die mir richtig gefällt und sicher meine Alternative werden wird. Bisher hat mich noch nichts überzeugt. Grüssli melli
Tolle Jacke. Die Teilung finde ich super (nicht zu spitz) und stelle mir das mit einem farbigen Streifen noch besser vor. Hochgezogene Kapuzen mag ich sehr gern. Aber nur bei mir. Meine Zwergin ist bald 4 und für sie fände ich es nicht so gut. Ich hätte bedenken, dass es sie stört und es tatsächlich etwas würgt.
Liebe Grüße
Denise
Mir gefällt der Beleg innen sehr gut und auch die hochgeschlossene Kapuze, ich habe bei beiden Kids die Jacken nie bis oben zu gemacht (als sie klein waren! Viel lieber habe ich dann mit einem Dreiecks Tuch oder Halssocke kombiniert. Gerade für die größeren finde ich den hohen Hals toll! Für die Minis gibts genug Varianten…. Vielleicht noch die Möglichkeit zur dreigeteilten Kapuze oder langes Armbündchen mit Daumenloch? Oder eine kleine Eingriffstaschen innen für das obligatorische Taschentuch gegen die winterrotznasen. Ich habe den Stoffmixerle jetzt schon ein paar Mal als Jacke genäht, aber ich freue mich auf das eBook! Dann gibts die Jacken endlich in perfekt!
Liebe Grüsse, Sandra
Sehr schick, so eine würd ich auch gerne selber haben 😀
Ich glaube auch, die Kapuze ist für Kleine nicht so geeignet.
LG,
MP
Ich finde den für die Großen gut. Aber schon ab 110 mein ich damit. Starte doch ein Probenähen. Woher kommt eigentlich dieser hochwertig aussehende Reissverschluss?
Liebe Pauline,
ich finde deine Jacke cool – voll retro. Noch cooler wäre sie, wenn sie aus Frottee wäre – dann wäre es so richtig 70er! *g*
Zur Kapuze: Ich finde die Kapuze so eigentlich ganz schön. Die Ösenlösung macht auf jeden Fall was her. Wenn ich ehrlich bin, mögen meine Kinder ihre Jacken am liebsten ohne Kapuze. Das sieht zwar immer schön aus mit Kapuze, aber wenn es dann kälter wird und über die Kapuzenjacke eine "Outdoorjacke" kommt, ist es einfach zu viel Kuddelmuddel hinten im Rücken. Die kleineren Kinder bekommen auch die Kapuze hinten dann nicht allein über die Jacke und rennen dann oft mit einem "Klumpen" à la "Glöckner von Notre Dame" rum!
Die liebe Susanne von Hamburger Liebe hat vor längerer Zeit mal ein Tutorial geschrieben, wie man eine Kapuzenjacke – ich glaube es war Bandito von Farbenmix – ohne Kapuze näht und hat anstelle der Kapuze ein Stück Bündchen angenäht. Das klappt auch wirklich sehr gut. Ich habe schon mal versucht, anstelle von Bündchen, Sweat oder Jersey zu nehmen, bin aber mit der Lösung nicht wirklich zufrieden. Bündchen kann man in Form ziehen, aber bei Jersey/Sweat sieht es schnell laberig aus.
Ich fände es toll, wenn du vielleicht eine Alternative ohne Kapuze einbauen könntest. Vielleicht hast du ja noch die ultimative Idee?
Sehr schön finde ich auch, dass die hintere Naht (zwischen Kapuze und Rückteil) verdeckt ist.Denn auch, wenn ich mit der Overlock nähe … so richtig schön sieht das nicht aus. Auch da würde ich mich über eine detaillierte Anleitung freuen.
Ganz toll fände ich auch eine einfache Anleitung für den Kinnschutz.
Die Taschen finde ich in dem Beispiel nicht ganz so passend. Ich finde, zum Retro-Stil hätte eher was mit Bündchen gepasst.
Wenn du eine gute Anleitung für Paspeltaschen hast, fände ich das toll … da hab ich mich bisher noch nicht drangetraut. Stelle ich mir schon bei Webware schwierig vor. Bei dehnbarem Material ist es wahrscheinlich noch schwieriger, sauber zu arbeiten.
Herzliche Grüße, Steffi
http://www.steffisherzdiebe.blogspot.de
Liebe Pauline,
ich finde die hochgezogenen Kapuzen toll! Bei meinen Kindern schließe ich den Reißverschluss (oder sie machen es selbst) immer nur so hoch, wie es bequem ist. So hält es dann trotzdem etwas wärmer am Hals als die normale Kapuzenvariante. Auch die Tipps und Tricks zum Versetecken sind meiner Meinung nach also ein Muss. Verschiedene Taschenvarianten sind toll, aber da kann man ja auch selbst die bevorzugte Version einbauen…
Herzliche Grüße und frohes Schaffen, Birte
Liebe Pauline,
toll, dass Du uns an der Entstehung des neuen Schnittmusters teilhaben lässt. Ich finde es immer spannend, auch mal die Zwischenschritte auf dem Weg zum perfekten Schnitt zu sehen.
Den sehr weit hochgezogenen Reißverschluß finde ich auch 😉 problematisch. Bleibt er unterhalb des Kinns knubbelt es wahrscheinlich. Und rutscht er zu hoch, rubbelt er dauernd am Kinn. Und meine Kids (auch der Große mit seinen 7 Jahren) würden dauernd draufrumkauen.
Die Farbzusammenstellung finde ich auch sehr schön. Nur den unifarbenen V-Streifen vorne finde ich zu dominant. Vielleicht schmäler/gemusterter Stoff/aufgeteilt in zwei oder drei Streifen.
Und wenn Du noch Probenäherinnen sucht (Junge, Gr. 128/134 und Mädchen, Gr. 98/104), ich wäre liebend gern dabei.
LG, Birgit
Hallo Pauline,
eine wunderschöne Jacke, die du da gezaubert hast!!! Ich würde die hochgeschlossene Kapuze ab der 116, 122 nähen, davor denk ich, wird es stören, eben wegen dem Nichtvorhandenseins eines langen Halses…;) Ich liebe deine Anleitungen und habe solchen Respekt vor deiner Geduld, Kraft und Nerven…hab selbst drei Kinder und versuch, alles selbst zu nähen und bastel mir Schnitte zusammen…aber du digitalisierst alles, schreibst Anleitungen, die perfekt sind… Hut ab!!! Ich schick dir ein bißchen Gesundheit und freu mich aufs ebook!!! Liebe Grüße von Katja
Hallo!
Liebe Grüsse aus Frankreich! Versuche hier so einiges für den eigenen kleinen Grossen und die Kinnings der Freunde zu nähen.
Habe laaange nach einem Schnitt gesucht wo ein hoher Kragen, kombiniert mit Kapuze, herzubekommen ist. Angefangen hat das, als im Kindergarten (hier Vorschule mit ungefähr 3 Jahren) Schal ran musste, der aber ständig offen war, daran gezogen wurde usw. Loop hat immer noch zu viel kalte Luft rangelassen und der Spatz hat gemeckert. Habe dann also gestrickt was Sohn brauchte (aber das dauert so lange…) Ich finde also diese Anleitung echt super (und die Taschen sind ein echter Hingucker!) und für den Kinderalltag eine schöne Erleichterung. Heute geht unser Sohn in die 3. Klasse und meint dass er diese Jacke sofort anziehen würde 😉
Liebe Grüsse von Conny!
Huhu!
Ich will auch endlich eine Sweatjacke nach deinem Schnittmuster nähen! 😀 sieht sooo toll aus!!! Würd ich sofort nehmen 😉
Ganz liebe Grüße!
Nicole & Kids
Ich bin hin und weg von den Sweatjacken. Ich konnte ja einige beim Nähfestival bewundern. Nun warte ich ungeduldig, daß du den Schnitt herausbringst, obwohl du ja schon gesagt hast, daß es wohl noch etwas dauert…
Ganz liebe Grüße, Bine