Auf Facebook wurde ich gefragt: Geht so eine Einfassung denn auch ohne Covermaschine und Bandeinfasser? Na logisch!
Dieses Trägerkleid mit Käppchenärmeln (für die in den allerletzen Zügen liegende Anleitung…) ist nur mit der Nähmaschine und der Zwillingsnadel eingefasst. Genäht aus Lillestoff Sternen und den passenden Ringeln. Ich mag die so gerne zusammen, die Kombistoffe.
Steht doch der Covermaschine in nichts nach, oder?
Wichtig ist bei mir und meiner Maschine (elna 740), dass ich den Nähfußdruck senke, die Stichlänge ganz leicht steigere (2,6 statt 2,4) und vor allem die Oberfadenspannung hoch drehe. Ja, hoch, nicht runter. Dadurch wird der Unterfaden auf der Rückseite schön im Zickzack gespannt und die Naht optimal elastisch. Was bei euch funktioniert, erfahrt ihr am besten durch ausprobieren.
Außerdem noch ein Hinweis: Bis zum 26ten gibt es noch 15% im Dawandashop im Rahmen der kunterbunte Rabatte Aktion! Vielleicht braucht noch jemand Coole Kappen oder Kurzarmshirts für den Sommer?
Das sieht wirklich auch "nur" mit der Nähmaschine super aus!!
Die Kombi: Sreifen Sterne ist wirklich klasse!
Und wenn du in den Endzügen deiner Anleitung bist, heißt dass doch sicherlich auch, dass er bald rauskommt, dein neuer Schnitt!
Freu!
LG kristina
Toll! Das sieht so schick aus. Den Stoff hab ich auch und liebe ihn! Allerdings werd ich jetzt wohl auch noch die passenden RIngelchen dazu brauchen. So ein Mist aber auch. Immer diese Verführungen 🙂
GLG Verena
Wow, wieder einmal wunderschön!!! Sterne in Kombi mit deinem neuen Schnitt ein absolutes Musthave für den Sommer!!
Liebsten Gruß
Steffi
Du hast recht, es steht einer Cover in nichts nach!
Meine "alte" Pfaff hat nur das Problem, dass sie die Zwillingsnadel nicht in ihrem Nadelhalter halten mag 🙂
Mit der Zwillingsnadel arbeite ich beim Einfassen ebenfalls, aber bisher hatte ich nichts an der Spannung gemacht – werde ich aber nun ausprobieren!
Danke 🙂
das kleid gefällt mir sehr gut, ist das ein neuer schnitt?
würde gerne in gr. 98 für meine twin-dame probenähen .-))
glg aus bayern, margit