*Werbung*
Wer mir auf Instagram folgt, kennt dieses Bild bereits: Pauline als lebendiger Emoji. Tatsächlich musste ich kein Grinsen spielen, die Buchmesse war ein Feuerwerk an Eindrücken und hat wahnsinnig Spaß gemacht!
Früh morgens am Samstag bin ich angereist, um für das mittags angesetzte Interview bereit zu sein. Am bunten Stand des Frechverlags erwartete mich eine tolle Kulisse und ein liebevoll aufgebautes Setting, außerdem die immer wieder großartige Anja Autenrieth, die einen derart charmant durch das Interview führt, dass man sich sorglos jedem Publikum stellen mag.
Wir haben meine beiden Bücher “Babyleicht” und “Kinderleicht” vorgestellt, über den überraschenden Erfolg gesprochen und einige der originalen Modelle gezeigt. Die angedachte Versteigerung erwies sich als logistisch schwierig und wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben und online stattfinden.
Ich durfte einige Bücher signieren und fühlte mich dabei fast so wichtig wie die “richtigen” Autoren, zu deren Signier-Stunden sich kilometerlange Schlangen durch die Hallen zogen.
Außerdem hatte ich ein paar Buttons und Handspiegel im Gepäck, die ich verschenkt habe.
Das Interview könnt ihr euch sogar online angucken:
Besonders gefreut habe ich mich, so viele andere Autoren/innen treffen zu dürfen.
Zum Beispiel Bine Brändle, vielen sicher bekannt aus dem Fernsehen, die ihr neustes Buch, “Mein buntes Jahr” vorstellte. Prall gefüllt mit Farben und kreativität hat es sogar mich Dekomuffel sofort zu bunten Basteleien motiviert.
Neben Bine habe ich im Publikum auch noch Rosa P. entdeckt, die ich auf der h&h am Lillestoff-Stand kennen gelernt habe. Ihr zweites Buch befand sich da schon in meinem Besitz, das damals ausverkaufte Erste wird klar noch folgen und auch mit ihrem Schnittmuster ZOE bei Lillestoff liebäugele ich sehr.
Das Gruppenfoto mit Hindernissen mag ich euch nicht vorenthalten, hihi:
Rosa P. findet ihr HIER im Netz, schaut euch unbedingt die tollen Bücher an!
Ein Selfie und ein Autogramm hab ich von der Wollowbies-Erfolgsautorin Jana Ganseforth abgestaubt. Ein Einhorn nach ihrer Anleitung ist vor einer Weile schon entstanden…
…mein signiertes Häkelset Rudi wird verhäkelt und vermutlich die einzige Weihnachtsdeko neben dem Adventskranz und einer Lichterkette (pssst, ich bin der Grinch). Die Packung kommt dann an die Wand meines Ateliers, wo ich über meinem Arbeitsplatz eine kleine Galerie mit Autogrammen entstehen lasse, die ich bei all den Treffen mit tollen Menschen ergattern kann.
Alles über die Wollowbies findet ihr hier: WOLLOWBIES
Leider habe ich kein Bild von Inge und mir, das muss ich beim nächsten Treffen dringend nachholen. Eine Autogrammkarte habe ich mit bei der Swafing-Hausmesse schon gesichert.
Gebannt habe ich aber das Interview verfolgt, das Messgeschirr bewundert und verliebt die fantastisch genähten Modelle gestreichelt, die Inge aus ihrem Modeatelier im Gepäck hatte.
Auch haben wir ein wenig plaudern können, was so interessant war, dass ich hoffe, dass wir da irgendwann einmal anknüpfen können.
Das passende Buch findet ihr HIER und mich heute Abend selbstverständlich vor dem Fernseher bei “Geschickt eingefädelt”!
Am Ende eines aufregenden Samstags fand das erste Frechverlag Bloggertreffen statt.
Eine Truppe lieber Blogger und Buchfans hat sich versammelt, um sich ein wenig darüber zu informieren, wie man als Blogger zu einem eigenen Buch kommt. Bernhard Auge vom Frechverlag hat Interessantes von hinter den Verlagskulissen und über aktuelle Trends berichtet.
Kevin Buch, Autor des Buchs “Süßes Brot” und ich habe anschließend unsere Bücher vorgestellt und standen für Fragen zur Verfügung. S
askia (vorne im Bild) vom Online-Team hat wirklich coole Goodiebags zusammengestellt und sich wahnsinnige Mühe mit der Organisation gemacht, danke dafür!
Eine Truppe lieber Blogger und Buchfans hat sich versammelt, um sich ein wenig darüber zu informieren, wie man als Blogger zu einem eigenen Buch kommt. Bernhard Auge vom Frechverlag hat Interessantes von hinter den Verlagskulissen und über aktuelle Trends berichtet.
Kevin Buch, Autor des Buchs “Süßes Brot” und ich habe anschließend unsere Bücher vorgestellt und standen für Fragen zur Verfügung. S
askia (vorne im Bild) vom Online-Team hat wirklich coole Goodiebags zusammengestellt und sich wahnsinnige Mühe mit der Organisation gemacht, danke dafür!
Natürlich durfte ein Gruppenbild nicht fehlen!
HIER findet ihr Kevins Buch (ich bekomme sofort Hunger) und Kevin außerdem im Blog “Law of Baking“, auf Instagram und auf Facebook.
Den Sonntag über hatte ich Zeit, noch ein bisschen über die Buchmesse zu bummeln. Große Stapel Bücher und sehr große Mengen Menschen haben die Buchmesse zu einem wirklich sehr beeindruckenden Erlebnis gemacht. Ich habe nur einen Bruchteil gesehen, es hätte Wochen gebraucht, überall stöbern zu gehen.
Ich bin gespannt auf eure Beiträge!
Ganz liebe Grüße, Pauline
So viele dolle Sachen in diesen dollen Bücher