Morgen ist es soweit, der neuste Streich von enemenemeins und Lillestoff wird endlich für alle erhältlich sein. Ich durfte den Streichelstoff vorab vernähen, sehr zur Freude meiner Jungs.
Ich nähe sonst eigentlich nie Geschwisteroutfits, aber der Gedanke, die Kombistoffe mal so zu kombinieren, gefiel mir sehr gut. Zumal der Kleine sowieso keine Sekunde ohne seinen „Ato“ sein will und der Große gerne mit jemandem „in einem Team“ ist. Trikot und so…
So entstanden zwei relativ schnörkellose Raglanshirts mit Ellenbogenflicken und Ringelärmeln (rot und blau, Lillestoff Ringeljersey).
Kombipunkte für den Kleinen. Stehen ihm wirklich gut.
Ich denke, das Motiv ist auch besonders gut geeignet für Babykleidung oder Patches, da es auch auf kleiner Fläche perfekt zur Geltung kommt.
Klar, die Trucks hat sich der Große nicht entgehen lassen. Ein toller Stoff für große Jungs, welcher steht nicht auf Monstertrucks?
Irgendwie mag ich die Ellenbogenflicken gerade irre gerne. Hättet ihr Interesse an einem kleinen Freebie und Tutorial zur Platzierung dazu?
Monstertrucks und Kombi gibt es ab morgen bei Lillestoff und ich mache dann den Stoffmarkt Hannover unsicher, juchu!
Sehr coole Brudershirts!!!
Die Flicken gefallen mir an den Shirts sehr! Und alleine dadurch finde ich die Shirts auf keinen Fall schnörkellos! Sie machen das gewisse etwas aus!
LG Kristina
Hallo, super schön die Geschwister Shirts. also ich hätte Interessen an einem Tutorial für Anbringung der Flicke. Ohne zu lügen habe ich mir beim Anschauen der Bilder gedacht "wie bekommt man die sie da hin,dass die passen" und zack weiter unten deine Frage. Also sehr gerne!! Luebe Grüße Gaby
Die sehen klasse aus und klar, das Interesse ist da, sehr sogar!!
Super schauen die aus. Schnitt hab ich ja schon gekauft, jetzt brauch ich nur noch den Stoff ;).
LG, Michi
Tolle Shirts und super toller Stoff!!! Mein Autofan freut sich schon!! Die Ellenbogenpatches finde ich auch klasse. Bei dem Rundungen ist es ja immer etwas kritisch, da doppel ich so etwas gerne. Wird dann aber schnell sehr dick… Bin gespannt auf ein Tuto wie du es machst!!!!
Das sind wirklich sehr schöne Shirts geworden! Die Raglanshirt/-kleidschnittmuster gehören mittlerweile zu meinen Lieblingsschnitten, weil sie sich so herrlich kombinieren lassen und je nach Laune, kann man sie schlicht oder aufgemotzt umsetzen! Toll! Ich finde die Ellenbogenflicken super – sie lockern das Ganze nochmal auf – das probiere ich das nächste Mal auch aus!
Liebste Grüße Nicole
Ja, ich würde mich über ein Tutorial sehr freuen, es ist gar nicht so einfach, die Flicken richtig zu plazieren – mittig stimmt eher nicht
LG
Miliane
Sehr, sehr toll! Und ja, ein Tutorial wäre grandios, habe mich das aus Angst vor falscher Platzierung bislang nicht getraut.
Liebe Grüße,
Lieselradiesel
Jaaaaaaa! Bitte bitte ein Tutorial zu de Ellenbockeflicken! Und ich liebe deine Raglanshirt und Kleidschnitte!
Sehr schick die beiden Shirts!
Eine Anleitung zu den Flicken wäre auf jeden Fall super! Damit habe ich bisher noch nicht gearbeitet und da wäre eine Erläuterung toll.
Liebe Grüße,
Sandra
Tolle Shirts, besonders das mit den Monstertrucks würde meinen auch gefallen. Tutorial hört sich super an, würde mich sehr freuen!
Grüße, Carina
Die Shirts finde ich auch total klasse! Mein Sohnemann kann auch nicht ohne Ato, Tato (Traktor) u. Bus (Zug). Da er momentan viele Shirts brauchen kann, wär ich natürlich sehr interessiert an einem Tutorial für die Flicken! So bleibt Abwechslung garantiert. Werde mich aber trotzdem mal an deiner Knopfleiste versuchen.
LG Conny
Ein toller Stoff und richtig tolle Shirts! Die würden meine Jungs auch anziehen.
Freebie und Tutorial fände ich super!
Viele liebe Grüße,
Catharina
Na prima, wieder werde ich meinen Vorsatz – keine neue Stoffe zu kaufen – über Bord werfen…aber wenn ich schon so tolle Jungsstoffe gibt, muss ich zuschlagen. Und einen Hinweis zur Platzierung von Ellenbogenflicken hätte ich gerne – bei mir sitzen sie überall, nur nicht da, wo sie sollen 😉 Liebe Grüße, Stefanie
Die Shirts sehen toll aus! Den Stoff hatte ich schon vor einiger Zeit bei Instagramm gesehen und sofort beschlossen ihn für meine Neffen zu vernähen. Ein Tutorial für das Anbringen der Patches fände ich richtig gut. Bei meinem ersten und bisher einzigen Versuch saßen sie am Ende überhaupt nicht an der vorgesehenen Stelle.
Liebe Grüße
Milla
Die Shirts sehen echt toll aus und da ich immer wieder überlege, wie das mit den Flicken geht, fänd ich eine kleine Hilfestellung super klasse! Bin da immer so unsicher und trau mich selten, was selbst zu probieren. Mit Anleitung fühl ich mich einfach wohler! 😉
LG Hilde
Super tolle Shirts! Und ja ein Tutorial zur Platzierung der patches wäre cool. Viel Spaß beim stoffshoppen, wir hier im Saarland müssen noch 1 Monat bis zum stoffmarkt warten 🙁
Liebe Grüße
Christina
Die Shirts sehen total süß aus, ich meine natürlich obercool 🙂
Oh, da würde ich mich super freuen, wenn du mal erklären würdest, wo du die Patches anbringst. Das ist nämlich der Grund, warum ich mich noch nicht da dran getraut habe.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Katharina
Sehr coole Jungsshirts. Jaaaaa so ein Tutorial wäre super.
Lg Zwirbeline
Sieht toll aus, endlich mal wieder "gescheite" Jungsstoffe": yeah!
Die Shirts sind ja toll geworden, würde ich meinen Beiden auch so sofort anziehen 🙂
Und ein Tutorial fände ich super, wollte schon öfter Patches machen, wusste aber nie wo ich sie richtig platzieren soll.
Ja, bitte mach ein Ellbogenflickenplatzierungstutorial!!! 🙂
Tolle Shirts! Vor allem der Kombistoff gefällt mir sehr gut und die Armpatches auch. Ich nähe die gerade auch sehr gerne, habe aber immer mal Schwierigkeiten mit der Platzierung, wenn ich nicht gerade das Modell zur Hand habe (oder das Modell keine Lust hat, halbfertige Shirts anzuprobieren …). Ein Tutorial dazu wäre also klasse!
Viele Grüße, Steffi
Super Shirtsliebe Paula!
Ui, liebe Pauline, Du kannst Gedanken lesen!
Ich habe grade Deine Fotos angehimmelt und überlegt, woher man nur weiß, wo genau die Patches hingehören. Ich liebäugele schon länger damit, da ich echt immer sehr schlicht nähe und das wäre mal eine nette "Verzierung" ohne dass es gleich zu rüschig wirkt. Weißt schon, wie ich meine.
Also: JAAAAA! ein Tutorial wäre supermegaklasse!!!!
Ich für meinen Teil nähe übrigens – noch – ganz gern Geschwistershirts. Da nehme ich dann einen unisex Stoff und kombiniere dann mit rosa und blauen Ärmeln und unterschiedlichen Bündchen. Macht echt was her und mir geht das Mutterherz auf. Ist auch nicht so auffällig, als wenn man nur gleichgeschlechtliche Geschwister benäht.
Ein schönes Rest-Wochenende und viele Grüße
Elfi